Umweltnetz Links
- Default
- Title
- Date
- Random
Geschrieben wird viel. In Zusammenarbeit mit der Umweltmediathek Luzern behalten wir für Sie den Überblick. Lesen Sie hier die aufschlussreichen Rezensionen zu brandaktuellen Publikationen aus den Bereichen Ökologie, Umwelt, Gesundheit, Natur, Energie, Nachhaltigkeit und all jenen Gebieten, die damit zusammenhängen.
Mit dem Klimawandel werden sich auch die Pflanzen- und Tierwelt vor unserer Haustür verändern. Wie das dann aussehen wird, und wie wir damit umgehen können: Das erforscht Bernhard Kegel in seinem neuen Buch in gewohnt kompetenter und differenzierter Durchdringung.
Heute: Kraniche! 15 Arten weltweit. Während sie balzen, staksen, ziehen und tanzen, bannt sie Christopher Schmidt kunstvoll auf Papier. Seine Zeichnungen und Aquarelle verwebt er dann mit kundiger Sachinformation und ökologischer Sensibilität zu einem prachtvollen Bildband.
In einem abenteuerlichen und informativen Streifzug durch Naturschutzprojekte weltweit steckt Lothar Frenz den Entscheidungsfindungen dazu, wie und wo wir in Evolutionsprozesse und in die irdische Tierwelt - zum Zweck des Artenschutzes - gestaltend eingreifen sollen, den Rahmen ab.
In ihrer unerbittlichen Zukunftsschau zeichnen uns Nick Reimer und Toralf Staud ein umfassendes Bild davon, wie der Klimawandel unser Leben und unsere Umwelt nur allzu bald verändert. Ohne sich dafür auf spekulative Prophetie berufen zu müssen, zeigen sie auf, wie ungemütlich es auch nur schon bei der angestrebten Erwärmung von 2 Grad werden wird, und aktivieren damit die Abwehrkräfte.
Unternehmen nachhaltig(er) zu gestalten ist eine grosse und manchmal einschüchternde Aufgabe. Mit seinem Buch schafft Ferry Heilemann eine pragmatische, aber entschlossene Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ökosozialen Verantwortung, überdacht mit einer verständigen Vision davon, wohin die Reise gehen soll.
Uns hätte er davon gar nicht mehr überzeugen müssen, hat es aber trotzdem noch einmal neu getan: Von der Faszination der Wasserlebewesen nämlich, von denen uns Bill François in seinem flott erzählten Buch so überraschend und denkwürdig berichtet.
Es schwirren schnell mal allerlei Meinungen, Erfahrungen und Ängste durcheinander, wo es um Umwelteinflüsse auf unsere Gesundheit geht. Da Ordnung und Ruhe reinzubringen, gelingt diesem Informationswerk und Ratgeber in bemerkenswerter Kurzweil.
umweltnetz-schweiz.ch
Forum für umweltbewusste Menschen
Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Das wirkungsvolle Umweltportal.
Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch