Buchtipps

Geschrieben wird viel. In Zusammenarbeit mit der Umweltmediathek Luzern behalten wir für Sie den Überblick. Lesen Sie hier die aufschlussreichen Rezensionen zu brandaktuellen Publikationen aus den Bereichen Ökologie, Umwelt, Gesundheit, Natur, Energie, Nachhaltigkeit und all jenen Gebieten, die damit zusammenhängen.

Geschrieben wird viel. In Zusammenarbeit mit der Umweltmediathek Luzern behalten wir für Sie den Überblick. Lesen Sie hier die aufschlussreichen Rezensionen zu brandaktuellen Publikationen aus den Bereichen Ökologie, Umwelt und Gesundheit und all jenen Gebieten, die damit zusammenhängen.Geschrieben wird viel. In Zusammenarbeit mit der Umweltmediathek Luzern behalten wir für Sie den Überblick. Lesen Sie hier die aufschlussreichen Rezensionen zu brandaktuellen Publikationen aus den Bereichen Ökologie, Umwelt und Gesundheit und all jenen Gebieten, die damit zusammenhängen.

Spurensuche in der Surselva

Der Fotograf und Autor Peter A. Dettling verwebt in seinem prächtig illustrierten Buch mit beträchtlichem Geschick drei Themenkreise.

10 Feb 2011

Plädoyer für eine Umkehr

„Wachstum" ist ein Schlagwort, dem wir regelmässig begegnen. Wir wissen auch etwas damit anzufangen: Wirtschaftswachstum, so wissen wir, ist gut und unabdingbar. Auf der anderen Seite ist uns schon eine Weile klar, dass Wachstum auf einem begrenzten Planeten an Grenzen stossen muss, die sich nicht mit geschickter Buchhalterkunst umschiffen lassen.

04 Feb 2011

Gestaltung und Naturschutz im Garten

Die Veröffentlichungen des Darmstädter pala-verlags tun sich dadurch hervor, dass sie sich Themen annehmen, derer in der überreichen Gartenbau-Literatur sonst selten gedacht wird. Dabei entstehen kleine, praktische Büchlein wie dieses. Werner David, den wir schon von einer anderen, ebenfalls herausragenden Publikation her kennen, breitet diesmal sein Wissen zu Totholz vor uns aus. Dieses ist profund und umfassend, wie wir schnell feststellen.

26 Jan 2011

Schwärme – Herden – Kolonien

Vogelschwärme, Antilopenherden und Insektenkolonien üben eine Faszination aus, der wir im Alltag selten erliegen. Ganz einfach, weil wir sie immer seltener unmittelbar zu Gesicht bekommen.

21 Jan 2011

Eine neue Sicht unserer Welt

Auch wenn der britische Thronfolger sich um die im Titel versprochene Harmonie bemüht, muss er sich gewiss keine Seichtheit vorwerfen. Zusammen mit seinen Mitautoren, von denen zumindest Tony Juniper auch auf dem europäischen Festland eine bekannte Grösse ist, hat er ein wertvolles, weil umfassendes und weitsichtiges Buch geschaffen.

12 Jan 2011

Neues Denken für eine Welt im Umbruch

Der Titel sagt es: Es geht ums Ganze, und deshalb geht es in Hans-Peter Dürrs Buch auch um (fast) Alles. Wieder wandelt er so sicher den Grat zwischen Naturwissenschaft und Religion entlang, dass man meint, er schlendere über eine vielbegangene Strasse.

10 Jan 2011

Wer umdenkt, lebt besser

Erst mal muss viel Gutes gesagt sein über Daniel Golemans Bemühungen um ein ökologisches Bewusstsein. In seinem neuen Buch fordert er eine radikale Transparenz bezüglich der Ökobilanz von Konsumgütern.

01 Dez 2010

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.