Diese und viele weitere Fragen stellen sich kritische und bewusste Konsumentinnen und Konsumenten beim Einkaufen. Labeling ist ein Vorgang, bei dem das Produkt durch (hoffentlich) neutrale Experten ein Zertifikat erhält. Jedes Label achtet jedoch auf unterschiedliche Kriterien. So kann beispielsweise ein Label Wert auf die Qualität der Produkte legen, ein anderes auf die Herstellung und ein drittes auf die ökologische Auswirkung des Produktes auf die Umwelt achten. Daher ist es wichtig, dass wir uns als Konsumenten im Vorfeld über die verschiedenen Labels erkunden.
Inhalt
- AGRI NATURA
- AquaGap
- Bio Natur Plus (Manor)
- Bio Suisse Knospe
- Bio-Siegel/EU-Bio-Logo
- Biotrend (Lidl)
- claro fair trade
- Naturafarm
- Naturaplan
- Delinat
- Demeter
- Fair fore life
- Fidelio
- Friend of the Sea
- Gebana bio und fair
- Globus organic
- IP-Suisse
- KAGfreiland
- Max Havelaar
- M-Bio
- MSC
- Natur Aktiv (Aldi)
- Natura Beef
- Rainforest Alliance
- SPAR Natur*pur
- Swiss Prim Gourmet
- TerraSuisse (Migros)
- UTZ Certified
- Vinatura
- Weide-Beef Bio (Migros)
Kommentare (0) anzeigenausblenden