Liste und Kurzbeschreibung der Lebensmittel-Labels in der Schweiz

16 Jul 2015

Welche Labels fördern die Artenvielfalt? Welche verbieten den vorbeugenden Einsatz von Antibiotika? Welche Labels stehen für eine artgerechte Tierhaltung? Welche Labels verbieten giftige Spritzmittel?

Diese und viele weitere Fragen stellen sich kritische und bewusste Konsumentinnen und Konsumenten beim Einkaufen. Labeling ist ein Vorgang, bei dem das Produkt durch (hoffentlich) neutrale Experten ein Zertifikat erhält. Jedes Label achtet jedoch auf unterschiedliche Kriterien. So kann beispielsweise ein Label Wert auf die Qualität der Produkte legen, ein anderes auf die Herstellung und ein drittes auf die ökologische Auswirkung des Produktes auf die Umwelt achten. Daher ist es wichtig, dass wir uns als Konsumenten im Vorfeld über die verschiedenen Labels erkunden.

Inhalt

  • AGRI NATURA
  • AquaGap
  • Bio Natur Plus (Manor)
  • Bio Suisse Knospe
  • Bio-Siegel/EU-Bio-Logo
  • Biotrend (Lidl)
  • claro fair trade
  • Naturafarm
  • Naturaplan
  • Delinat
  • Demeter
  • Fair fore life
  • Fidelio
  • Friend of the Sea
  • Gebana bio und fair
  • Globus organic
  • IP-Suisse
  • KAGfreiland
  • Max Havelaar
  • M-Bio
  • MSC
  • Natur Aktiv (Aldi)
  • Natura Beef
  • Rainforest Alliance
  • SPAR Natur*pur
  • Swiss Prim Gourmet
  • TerraSuisse (Migros)
  • UTZ Certified
  • Vinatura
  • Weide-Beef Bio (Migros)

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.