Artikelserie Berge (14)

Stauseen statt Gletscher?

06 Nov 2020
1750 mal
Mit der Erderwärmung steht zu befürchten, dass noch in diesem Jahrhundert die…
Heute stehen sie still da, doch bei ihrer Entstehung hat es richtig…
Weltweit türmen sich Gebirge in die Höhe. Seit tausenden von Jahren stehen…

Berge in Bewegung

04 Dez 2020
2070 mal
Die riesigen Gesteinsmassen der Gebirge scheinen auf den ersten Blick unzerstörbar, doch…

Artenvielfalt der Berge

11 Dez 2020
1330 mal
Gebirge sind vielerorts nicht nur das prägende Landschaftselement, sondern auch ein wichtiger…
Das Hochgebirge ist voller Gegensätze – eisige Höhen und weisse Gipfel, schroffe…

Die Berge und ihre Menschen

08 Jan 2021
2976 mal
Die Berge sind auf den ersten Blick wenig einladend: Eisige Gletscher, schneebedeckte…
Es gibt kaum eine andere Form der Landwirtschaft, die anspruchsvoller und arbeitsaufwändiger…
Den Appalachen wird einfach der Gipfel abgesprengt, um die darunter liegende Kohle…
Karges, totes Ödland bleibt nach dem Tagebau zurück. Von der ursprünglichen belebten…

Energie aus den Bergen

05 Feb 2021
1865 mal
Die Schweizer Alpen geben uns nicht nur Energie als Erholungsgebiete, sondern auch…
Die Outdoor-Branche wirbt mit unberührter Natur, aber die ihren Produkten innewohnenden Schadstoffe…
Viele gehen in die Berge, um die frische Luft zu geniessen. Entlang…
Das perfekte Schweizer Ferienidyll findet man in den Alpen. Doch mit der…

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.