Reparieren klingt theoretisch gut, doch spätestens wenn wir vor unserem verstummten Staubsauber stehen und nicht gerade über eine Ausbildung im Elektrobereich verfügen, machen wir lange Gesichter. Für viele Reparaturarbeiten fehlt zudem das notwendige Material wie spezielle Ersatzteile, Bohrer oder Nähmaschinen. Ein professioneller Reparaturservice lohnt sich finanziell kaum noch und wird bestenfalls von hoffnungslosen Idealisten aufgesucht. Die Stiftung für Konsumentenschutz SKS will diesem Problem Abhilfe verschaffen und hat in Bern ein Repair Café ins Leben gerufen.
Beim Repair Café handelt es sich um Treffen, zu denen eigene defekte Produkte mitgebracht und gemeinsam unter Anleitung von ehrenamtlich tätigen Fachleuten repariert werden. Für die Veranstaltung ist die SKS daher auf mitwirkende Experten angewiesen (ElektrikerInnen, ElektronikerInnen, MechanikerInnen, SchreinerInnen, InformatikerInnen, Tablet-Doktoren und Smartphone-ChirurgInnen usw.). Auch Besitzer von Ersatzteilen und Werkzeugen zur Reparatur von Elektrogeräten, Holz- und Metallgegenständen sowie Textilien, werden dazu aufgerufen, ihr Material für das Repair Café zur Verfügung zu stellen. Wie die SKS in einer Medienmitteilung schreibt, ist die Idee, dass die Besucher ihre Gegenstände mithilfe der Experten selber reparieren. Gängige Ersatzteile können von den Besuchern günstig vor Ort erworben werden.
Mit der Selbsthilfewerkstatt will die SKS die Bevölkerung dafür sensibilisieren, dass viele vermeintlich defekte Produkte repariert werden können. Alten und liebgewonnen Produkten wird neues Leben eingehaucht und gleichzeitig werden die Abfallberge reduziert und wertvolle Ressourcen geschont.
Das erste Repair Café fand im Frühjahr in Bern statt und war ein voller Erfolg: Von 73 defekten Objekten wie Haushaltsgeräte, Smartphones, Kameras, Möbel, Puppen usw. konnten 51 repariert werden. Das entspricht einer Erfolgsquote von fast 70 Prozent! Weitere Repair Cafés sollen folgen. Das Konzept findet auch in weiteren Schweizer Städten Anklang. Hier geht’s zum Veranstaltungskalender.
Kommentare (0) anzeigenausblenden