Seltener Gast aus Sibirien in Olten gesichtet

06 Jun 2010

Wie man heute im Blick nachlesen kann, hat man gestern in Olten ein Goldhähnchen-Laubsänger gesichtet.

Dieser Vogel aus Sibirien wurde in der Schweiz bisher noch nie gesichtet. Eigentlich überwintert das Goldhähnchen sonst in China oder Indien. Es ist deshalb eine Sensation, dass man diesen Vogel in der Schweiz gesehen hat. Der Labubsänger aus Sibirien ist nur knapp 10 Zentimeter gross und sehr lebhaft.

 

Die Verbreitungsfläche des Goldhähnchen-Laubsänger befindet sich ausschließlich auf dem Alten Kontinent. Sie dehnt sich vom Norden von Europa und von Skandinavien in Richtung des Ostens bis zur Beringstraße aus. Dort ist der Vogel über die Beringstraße nach Alaska eingewandert. Er besiedelt die Ufer des Meeres von Okhotsk und die Regionen des Flusses Amur. Seine südländische Grenze liegt bei 68 Grad nördlicher Breite in Skandinavien und im Süden Westrußlands sowie bei 60 Grad nördlicher Breite in der Region des Urals. In Ostasien erreicht die Grenze den Norden der Mongolei, der Region Oussouri und Korea. Während der winterlichen Periode migriert der Wanderlaubsänger nach Südostasien.

Warum verirrt sich dieser zierliche Vogel zu uns?

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.