Mit 400 Ausstellern und 40 Fachveranstaltungen setzt die Messe ihren Schwerpunkt auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Für Neubauten und Modernisierungen werden besonders die Themen nachhaltiges Bauen und Holzbau zentral positioniert. Damit werden nicht nur Berufsleute, sondern insbesondere jene Privatpersonen angesprochen, die sich mit Baufragen beschäftigen.
„An der Messe bringen wir Energieeffizienz und erneuerbare Energien zusammen. Wir spannen den Bogen von der Beratung über Produktepräsentationen durch die Aussteller bis hin zu Kongressveranstaltungen.“
Messeleiter Ruedi Meier
Themen wie: „Gesund Bauen und Wohnen“, „Wie saniere ich meine Küche?“, „Leben mit Holz und Stil“, der Plusenergie-Kongress sowie eine Sonderausstellung der E-Mobilität sind spezielle Anziehungspunkte. An der „Beraterstrasse der Kantone“ können sich Besucher/innen über kantonale und nationale Fördermittel, über Minergie, Sonnenenergie, Holzenergie, Geothermie, Wärmedämmung, Haustechnik, effiziente Geräte und den Gebäudeausweis der Kantone informieren.
Besondere Aufmerksamkeit verdient das Bauen mit Holz. In der heutigen Zeit werden Themen wie gesundes Raumklima, Nachhaltigkeit, Ökologie, verdichtete und mehrgeschossige Bauweise, Aufstockungen mit Holzleichtbauweise immer wichtiger. Der Einsatz von Holz ermöglicht ein ökologisches und gesundes Bauen, das ein Wohngefühl der Geborgenheit vermittelt.
Darauf hat sich die Firma Beer Holzbau spezialisiert und bietet an der Messe besondere Dienstleistungen an. Einerseits können Interessierte mit ihren Unterlagen und Plänen direkt erste Empfehlungen einholen, andererseits offeriert die Firma Gratiseintritte.
Kommentare (0) anzeigenausblenden