Baulabels in der Schweiz: Eine Übersicht

16 Jul 2015

Gebäude sind für etwa 40 % unseres Energieverbrauchs zuständig.
Umweltnetz Schweiz bietet eine Übersicht über Energieeffiziente und Nachhaltige Bau Labels diverser Hersteller.

Für heutige Bauherren ist es ein Muss, sich mit Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und Begriffen wie Minergie, Minergie-P und -A ECO, Passiv- oder gar Plusenergiehaus sowie verschiedensten Baumaterialien und deren Ökobilanzen auseinanderzusetzen. Doch welches Label steht für was? In unserem Dossier stellen wir ein paar Labels vor und erklären den Nutzen der durch diese Bauweise entsteht.

  • Ecobuilding

http://www.ecobuilding.ch/?link=eb_objectif

Ecobuilding ist ein Programm, welches Information, Beratung, Betreuung und Begleitung bei ihrem Projekt der Erneuerung der thermischen Energieversorgung an Besitzer von Villen und kleinen Mehrfamilienhäusern liefert.

  • Gebäudebegrünung

Es zeichnet Dachbegrünungssysteme aus, die aus umweltverträglichen Materialien bestehen. Dachbegrünungen verbessern das Klima, werten ästhetisch auf und geben Lebensraum für die Natur. 

http://www.sfg-gruen.ch/

  • Gutes Innenraumklima

Dieses Label garantiert die Qualität der Luft in Wohnungen. Verliehen wird es, wenn verschiedene Anforderungen erfüllt sind wie die globale chemische Situation des Lebensraums und die individuelle Konzentration gewisser Parameter.

http://gutes-innenraumklima.ch/

  • Internationales Wärmepumpen-Gütesiegel

Für die Erteilung dieses Gütesiegels werden die technischen Spezifikationen der
Wärmepumpe (nach DACH-Wärmepumpen-Prüfreglement) unnd die Vertriebs-, Verkaufs-, PlanungsService
und Betriebsunterlagen geprüft. 

http://www.fws.ch/home_de.html

  • Holzenergie Schweiz

Das Label zeichnet besonders Energieeffiziente, qualitativ hochstehende und Luftschutznormen einhaltende Holzfeuerungen wie Holzkessel, Briquettskessel,Körnchenkessel, Cheminee-Öfen und Einsätze für Cheminee aus. 

http://www.holzenergie.ch/home.html

  • Lignum CH

 

  • MINERGIE

 

  • natureplus
  • PEFC
  • VGQ
  • Q Swiss Quality Holz
  • Xertfix

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.