Alle Elektrizitätswerke bieten Ökostrom an. Je nach Anbieter kann man zwischen Wasser, Sonne, Wind und Mischformen wählen. Fortan bezahlt man für den verbrauchten Strom einen höheren Beitrag und erhält im Gegenzug dazu die Zusicherung, dass der Strom mit der gewählten Methode hergestellt wurde.
Wer den Ökostrom gerne verschenken oder spezielle Projekte unterstützen möchte, kann sich mit Vignetten einkaufen. Dadurch, dass man diese auf dem betreffenden Gerät aufklebt, macht man gleichzeitig Werbung dafür.
Für die Ökostromvignette gibt es viele Bezugsstellen. Sie kann in verschiedenen Grössen gekauft werden. Beispielsweise bei Energie Wasser Bern gibt es für 14.90 Franken eine E-Velo-Vignette für 5000 km Strecke und für 99 Franken 10‘000 Kilometer mit dem Elektroauto. Bei rhiienergie bekommt man Autovignetten für 5‘000 oder 10‘000 Kilometer zu 56.15 beziehungsweise 112.30, Motorradvignetten für 5‘000 Kilometer zu 14.05 und für die gesamte Lebensdauer eines E-Velos bezahlt man einmalig 54.-. Das Geld wird dabei in rhii.oekostar beziehungsweise solarstar investiert. Weitere Anbieter haben leicht differierende Angebote.
Alle diese Vignetten der Elektrizitätswerke stehen für ökologisch produzierten Strom. Mit dem Kauf der Vignette wird eine definierte Kilometerleistung des Elektrofahrzeuges garantiert mit zertifiziertem Ökostrom gedeckt. 250 beziehungsweise 2‘000 kWh Strom werden so für Sie reserviert. Beziehen tun Sie den Strom dann automatisch über Ihre Steckdose.
Wer auch im Kleinen Sonnenstrom unterstützen möchte, kann eine Solarvignette für Handy, Computer oder Elektrovelo von Solafrica kaufen. So werden einerseits neue Photovoltaik-Flächen in der Schweiz generiert und andererseits Projekte in Afrika unterstützt. Kenianer und Kameruner werden beispielsweise zu Solartechnikern ausgebildet.
5‘000 Kilometer mit dem E-Bike oder 2‘000 Stunden Computerlaufzeit werden mit 50.- (50 kWh) gedeckt. 2000 Betriebsstunden eines Handys oder Tablets werden mit 10.- (5kWh) abgegolten.
Kommentare (0) anzeigenausblenden