Die Batterie-Revolution mit Kochsalz

20 Dez 2021
Die Ernte der unerschöpflichen Ressource Natrium in Vietnam Die Ernte der unerschöpflichen Ressource Natrium in Vietnam

Eine günstige und umweltfreundliche Batterie – diese Beschreibung klingt fast wie ein Traum. Doch der Traum ist näher als gedacht.

Ein amerikanisch-chinesisches Forscherteam steckt hinter einer tollen Neuigkeit. Mit der Natrium-Ionen-Batterie haben sie eine ressourcenschonende und ökologische Alternative zum herkömmlichen Akku gefunden. Sommer 2021 hat CATL, der Batterie-Riese in China, zusammen mit dem britischen Batterie-Unternehmen Faradion die Natrium-Ionen-Batterie erstmals in der Industrie eingeführt. Laut Prof. Dr. Stefano Passerini könnten bereits jetzt schon kleine Fahrzeuge (Motorroller, Lieferdienste,…), die nicht viel Energie benötigen, mit Natrium-Ionen-Batterien ausgestattet werden. Ob sich die Batterie auf dem Markt etablieren kann, wird sich zeigen. Im europäischen Raum ist die Forschung zu den Natrium-Ionen-Batterien noch nicht nennenswert in Angriff genommen worden.

Da die Natrium-Ionen-Batterie noch sehr jung ist, werden viele Batterien momentan noch mit Lithium hergestellt. Das Leichtmetall schneidet bezüglich seiner Energiedichte im Vergleich mit anderen Metallen besser ab. Welche Vorteile und Nachteile die beiden Batterien ausserdem noch haben, wird im Folgenden näher betrachtet.

Natrium-Ionen-Batterie

+ Die Batterien laden sich, im Vergleich zu den Lithium Batterien, sehr schnell auf
+ Sie halten Temperaturen von -20°C bis 60°C problemlos aus
+ Natrium kommt zur Genüge vor und ist deshalb Ressourcen schonend
+ Die Natrium-Ionen-Batterien sind kostengünstig
+ Es kann auf Kupfer, Kobalt, Nickel und Lithium verzichtet werden
- Für die Produktion der Batterien müssen neue Maschinen und Materialien erworben werden
- Die Batterie ist neu auf dem Markt und muss sich zuerst noch etablieren

Lithium-Ionen-Batterien

+ Eine der saubereren Technologien und energetisch halbwegs in Ordnung
+ Lithium kann für Argentinien, wo das Lithium gewonnen wird, eine Chance sein
+/- Lithium könnte recycelt werden, es ist aber nicht wirtschaftlich genug
- Das Metall ist ein begrenzter Rohstoff
- Lithium ist kostspielig
- Der Abbau ist sehr aufwändig
- Bei der Gewinnung des Metalls entsteht ein hoher Wasserverbrauch (7 Mio. Liter / Tag)

Die Natrium-Ionen-Batterien sind eine vielversprechende Alternative zur herkömmlichen Batterie. Sie ist zudem umweltfreundlicher und ressourcenschonender als die Lithium-Ionen-Batterie. Mit den aktuellen Leistungsergebnissen der Batterie kann jedoch noch nicht jedes elektronische Gerät oder Gefährt betrieben werden. Bis die Natrium-Ionen-Batterie also vollends markttauglich ist, bedarf es noch weiterer Forschung.

 

Quellen und weitere Informationen:
energyload.eu: Natrium-Ionen-Akku
CATL: Launch Sodium-ion Batteries

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Kommentare (2) anzeigenausblenden 

0 #simon2022-01-23 23:41
guten tag :) ich habe die meldung von catl so verstanden, dass eben gerade keine grossen anpassungen des maschinenparks gegenüber der herstellng von lithium basierten batterien benötigt werden. das würde eine schnelle etablierung erlauben. aufgrund der bedeutung von ökologisch gut vertretbaren batterietechnologien für die energiewende, sind das meines erachtens fantastische neuigkeiten.
Antworten
+1 #Uwe Scheibler2021-12-27 12:19
Eine interessante Nachricht, danke für die Information!

Zwei Bemerkungen seien dennoch erlaubt:

Erstens scheint mir die flapsige Sprache der Sache nicht angemessen. So sollten wir mittlerweile gelernt haben, dass es auf unserem Planeten keine "unerschöpflichen Ressourcen" gibt. Diese Bezeichnung lädt geradezu zu Verschwendung und Missbrauch ein. Auch die Formulierungen, dass die Lithium-Ionen-Batterie eine "saubere Technologie" und "energetisch halbwegs in Ordnung seien" sind hoffentlich mehr der Schreibgeschwindigkeit denn der thematischen Durchdringung geschuldet. Saubere Technologien gibt es schlichtweg nicht und der Status "energetisch in Ordnung" dürfte definitorisch auf unüberwindliche Hindernisse stossen.

Zweitens wäre die Redaktion sicher gut beraten, bei jeder neuen Zukunftstechnologie auf die Problematik der Nutzung hinzuweisen. Auch bei grösster Umweltfreundlichkeit und Ressourcenschonung kann sich damit, auch abgesehen von der Gefahr plötzlich auftauchender Nebenwirkungen, rasch ein nicht-nachhaltiger Verbrauch entwickeln.
Antworten

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.