Chantal Sempach

Chantal Sempach

Umwelt- und Klimaschutz ist für viele junge Schweizerinnen und Schweizer ein wichtiges gesellschaftliches Thema. Umweltnetz-Schweiz will genauer wissen, weshalb.

Seit Oktober 2021 sind in der Schweiz zwei Gewässer mit dem Label «Gewässerperle PLUS» ausgezeichnet worden.

Lichter und Kerzen, Tee oder Punsch, Weihnachtskekse und Grittibänze… Fehlt nur noch der Lebkuchen.

Die Schweiz ist ein wichtiger Standort für die Herstellung von Schmuck und Uhren. Woher die Zutaten für die goldenen Preziosen stammen, wird jedoch gerne verdrängt.

Sie lagern in jedem Vorratsschrank, manchmal im Plastikbeutel, manchmal in der Kartonschachtel und manchmal in der Papierverpackung: Die Teigwaren.

Bartenwale fressen deutlich mehr Krill als bisher angenommen wurde. Mit ihren Ausscheidungen tragen sie einen wichtigen Teil zum marinen Ökosystem bei und können sogar helfen, den Klimawandel zu bremsen. Ein Argument mehr, die Walbestände zu schützen.

Saharastaub oder Schneealge? Beim Wandern in den Bergen können manchmal rötliche Schneefelder beobachtet werden. Doch was ist die Ursache für diese rötliche Tönung?

Auch wer sich das ganze Jahr über darauf achtet, effiziente technische Geräte zu kaufen und stromsparend zu leben, macht während der Weihnachtszeit manchmal eine kleine Ausnahme. Doch das muss nicht sein.

In Indiens Hauptstadt droht ein weiterer Lockdown. Doch diesmal ist nicht Corona schuld daran, sondern die Luftverschmutzung.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.