Weltweit werden weiterhin rund 80% der Strom- Wärme und Kraftstoffproduktion mit fossilen, endlichen Brennstoffen gedeckt. Das hat so absehbar keine Zukunft. In unserer neuen Artikelserie gehen wir deshalb den Erneuerbaren Energiequellen auf den Grund.

Mit einer weiteren Gesetzesrevision will der Bundesrat die Energiewende fortsetzen. Doch seine Vorlage ist mager und umstritten.

Die energiepolitische Geschichte der Schweiz ist von Spannungen und Umwälzungen geprägt. Wir werfen einen Blick auf Entscheidungen und Strategien, die in der Vergangenheit liegen und die Energielandschaft der heutigen Schweiz formen. 

Umweltzerstörung als Folge einer jahrzehntelangen, verfehlten Energiepolitik verlangt eine rasche Abkehr und die konsequente und umfassende Energie-Versorgung aus erneuerbaren Quellen. Diese Transformation ist die zentrale Aufgabe der Menschheit in den nächsten Jahren.

Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung sind die Schlüssel zur Energiewende. Wie dies in der Schweiz erreicht werden kann, war Diskussionspunkt der diesjährigen Fachtagung der Schweizerischen Energie-Stiftung (SES).

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.