Die Hoffnung auf einen entspannten Verkehr, dank neuen emissionslosen Gefährten, ist noch nicht aufgegeben. Doch die E-Trotinetts lösen bislang vor allem eins aus – und zwar Chaos.
Auf der Autobahn stehen, sitzen und fahren … aber sicher nicht mit dem Auto, denn die waren am autofreien Sonntag verboten. Jetzt stellt sich erneut die Aussicht auf dieses Erlebnis.
Zu Hauptverkehrszeiten gehören Staus in unseren Städten zur Normalität. Schon seit vielen Jahren wird versucht, dieses Problem zu entschärfen.
Carsharing erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Besonders die Flexibilität des Autoteilens ohne feste Station wird als praktisch empfunden. Doch ist dieses System auch ökologisch?
Verkehr und Mobilität beherrschen viele Diskussionsrunden und führen zu heftigen Debatten, wobei oftmals Mobilität und Verkehr fälschlicherweise synonym gebraucht werden.
Endlose Staus auf Autobahnen und im Verkehr ertrinkende Stadtstrassen mit gravierenden Folgen für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zeigen den akuten Handlungsbedarf auf. Verschiedenste Initiativen privater Kreise ebenso wie von Umweltorganisationen und Verkehrsverbänden werden lanciert und fordern die Politik heraus, die eigentlich die Führung zu übernehmen hätte.
Wer hätte gedacht, dass es sich ohne Auto nicht nur gut, sondern besser lebt? Na, wir! Und deshalb empfehlen wir diesen trefflichen Führer zum autofreien Leben zur Entdeckung.
Beim Platooning werden mehrere Lastwagen elektronisch miteinander gekoppelt. Nur der vorderste LKW wird von Menschenhand gesteuert. Die anderen reagieren ohne aktives Eingreifen der Fahrer.
Vor den Feiertagen kommt es regelmässig zu riesen Staus. Auch dieses Jahr mussten unzählige Autofahrer vor und nach Ostern ihre Nerven unter Beweis stellen. Starker Schneefall führte zur kompletten Sperrung mancher Autobahnabschnitte.
Digitalisierung, das neue Modewort: kein Tag, ohne entsprechende Hinweise, Forderungen, Ansprüche. Digitalisierung im Gesundheitswesen, in der Industrie, im Gewerbe, im Bau, in der Wirtschaft, in der Verwaltung - sogar in der Familie? Sicher auch in der Mobilität: selbstfahrende Autos und Eisenbahnen, Drohnen in einer digitalisierten Verkehrsinfrastruktur?
Welches sind die gesellschaftlichen Veränderungen?