Ratgeber: Haare mit Hilfe der Natur färben

Keine Chemie auf unsere Kopfhaut: Die Natur kann das auch. Keine Chemie auf unsere Kopfhaut: Die Natur kann das auch.

Der Ratgeber dieser Woche verrät, wie man sich fast kostenlos, ganz ohne gesundheits- und umweltschädigende Chemikalien eine neue Haarfarbe zulegt.

Fast die Hälfte aller Frauen in der Schweiz färben ihre Haare. Aber auch rund 10% der Männer tragen nicht ihre Naturfarbe. Doch die wenigsten wissen, was sie damit ihrem Haar und der Umwelt antun. Färbstoffe werden mit diversen Allergien, Juckreiz, Schwellungen und Wasservergiftung in Verbindung gebracht. Wer seine eigene Haarfarbe verändern möchte, kann dies auch mit Mitteln der Natur tun: Kamille, Henna und Baumnüsse parat gelegt, Handschuhe hervorgeholt, Lappen und Töpfe bereitgestellt und los geht’s.

Blonde oder hellere Haare

1 Tasse Kamillenblüte mit 2.5 dl Wasser aufkochen. Ergänzend kann eine Tasse gemahlene Rhabarberwurzel dazugegeben werden. Den Saft einer halben Zitrone beimischen und etwas Öl zur Pflege hinzufügen. Den Brei auftragen und eine halbe oder ganze Stunde einwirken lassen. Dabei sollte der Kopf möglichst warm gehalten werden. Am einfachsten gelingt dies, wenn man ihn mit einer Folie eingewickelt. Die Haare danach kalt (!) abwaschen und an der Sonne trocknen lassen.

Übrigens: Zitronensaft ist ein natürlicher und sehr wirksamer Conditioner. Wer hellere Haare möchte, kann den Conditioner auch einfach mit Zitronensaft austauschen.

Braune Haare

Eine halbe oder volle Tasse pulverisierte Walnussschalen oder -blätter werden mit einem Viertelliter Wasser oder Schwarztee vermischt. Wenn Sie frische Wallnussblätter verwenden, kochen Sie diese zuerst erst eine halbe Stunde. Den Brei auf die Haare auftragen und 15-40 Minuten gewärmt einwirken lassen. Kalt auswaschen und an der Sonne trocknen lassen.

Rotbraune Haare

Eine Handvoll Zwiebelschalen werden wiederum in 2.5 dl Wasser aufgekocht. Danach mit einer Tasse gemahlenem Sandelholz vermischen oder direkt auf das Haar auftragen. Nach einer halben Stunde kalt abwaschen und die Haare an der Sonne trocknen lassen.

Rote Haare

Dafür eignet sich Henna, was in der Naturdrogerie erhältlich ist. Beachten Sie die Packungsbeilage, denn die Farbe ist langanhaltend und kräftig. Für ein dunkleres Rot können Sie 1 Teelöffel Zimt, Nelken und einen Esslöffel Kaffeesatz mit einer Tasse Rotwein oder Randensaft aufkochen und wie bei den Zwiebelschalen (siehe oben) anwenden.

Violette Haare

Für ganz experimentierfreudige oder für die nächste Fasnacht können die Haare mit Holunder gefärbt werden. Dazu 3 Tassen gekochte, zerstampfte Holunderbeeren oder 2.5dl Holunderbeersaft auf die Haare auftragen. Die Farbe hält gut und ist sehr intensiv.

Viel Spass beim Ausprobieren!

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Kommentare (1) anzeigenausblenden 

0 #Elisabeth2017-04-26 15:04
Ganz gespannt habe ich Ihren Artikel gelesen, denn ich bin schon lange auf der Suche nach einer natürlichen Haarfarbe für graue Haare.
Leider gibt es in der Natur nichts, dass diesem Bedürfnis entspricht!
Antworten

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.