Gerade wenn es nach einem langen Winter das erste Mal wieder so richtig schön, heiss und sonnig ist, will man raus und die ersten Sonnenstrahlen geniessen. Oft verschwenden wir vor lauter Freude keinen Gedanken an einen Sonnenbrand und vergessen den wichtigen Schutz unserer Haut. Dabei genügen bei einigen Menschen - je nach Hauttyp - schon zehn Minuten, um einen Sonnenbrand zu bekommen. Dieser ist im ersten Moment unangenehm und schmerzhaft, langfristig lässt er die Haut altern und kann Hautkrebs zur Folge haben. Wir haben ein paar wichtige Tipps zusammengestellt, wie sich ein Sonnenbrand vermeiden lässt.
1. Mehr ist in diesem Fall mehr
Auch wenn man bei heissen Temperaturen möglichst wenig anhaben will: Textilien sind ein guter Schutz vor den UV-Strahlen. Dazu gehören nicht nur Hosen und Oberteil, auch ein Hut ist wichtig, er schützt die empfindliche Kopfhaut. Textilien alleine bieten allerdings keinen kompletten Schutz, deshalb sollten Sie auch die anderen Tipps beachten.
2. Genügend Sonnencreme
Natürlich hilft eine gute Sonnencreme, um sich zu schützen. Dabei sollten Sie nicht sparsam sein und genügend Creme verwenden. Vergessen Sie stellen wie Ohren, Fussrücken und Schultern nicht. Achten Sie darauf, eine Sonnencreme auf mineralischer Basis und ohne Nanopartikel zu verwenden. Die chemischen Cremes schaden der Gesundheit und der Natur. Durch Schwitzen oder einen Sprung ins kalte Wasser kann der Schutzfilm zerstört werden. Wiederholtes Eincremen sichert den Schutz, verlängert ihn aber nicht. Der Lichtschutzfaktor einer Sonnencreme ist zeitlich begrenzt, ist dieser einmal ausgereizt hilft auch ein neues Eincremen nicht.
3. Keine Mittagssonne
In den Mittagsstunden ist die Sonneneinstrahlung besonders stark. Grundsätzlich sollte man sich von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr nicht in der prallen Sonne aufhalten.
4. Schatten
Der beste Schutz gegen einen Sonnenbrand ist Schatten. Aber auch hier sollte noch eine Sonnencreme aufgetragen werden. Die Strahlen werden nämlich vom Boden, von Gebäuden oder vom Wasser reflektiert. Ausserdem kann auch ein Sonnenschirm nicht die gesamte Strahlung abfangen.
5. An die Sonne gewöhnen
An den ersten sonnigen Tagen sollte man sich nicht länger als 20 Minuten in der prallen Sonne aufhalten und einen hohen Lichtschutzfaktor verwenden. Unsere Haut gewöhnt sich langsam an die Strahlung. Die Aufenthaltsdauer kann von Tag zu Tag ein wenig verlängert, und auf gebräunter Haut ein etwas geringerer Lichtschutzfaktor verwendet werden.
Kommentare (0) anzeigenausblenden