Das November-Wetter macht keine Anstalten, schon bald wieder zu verschwinden. Doch das ist noch lange kein Grund, dem Velo abzuschwören. Einen Ratgeber für die tapferen Ur-Velofahrerinnen, die sich mit eigener Muskelkraft durch den Winter schlagen, findet sich auf unserer Webseite bereits: Sattelfest durch den Winter! – Tipps rund ums Velo fahren. Deshalb widmen wir diesen Ratgeber den E-Bike Fahrern unter euch. Beim Elektrovelo ist die einwandfreie Funktion aller einzelnen Teile – aufgrund der höheren Geschwindigkeit - noch wichtiger als bei klassischen Fahrrädern.
Sinkende Temperaturen, graue Himmel und regnerische Tage: Das sind zwar Unannehmlichkeiten, wenn man richtig ausgerüstet ist, stellen sie aber kein Problem dar. Das A und O ist die richtige Kleidung – mehr Schnelligkeit bedeutet auch mehr Wind. Kleiden Sie sich nach dem Zwiebelprinzip ein, um für jede Situation gewappnet zu sein. Wer Handschuhe, Schal, Mütze (natürlich unter dem Helm) und warme Jacke trägt, ist gegen so gut wie jede Wetterlage gerüstet. Die Jacke sollte unbedingt wind- und wetterfest sein. Bei der Kleidung sollte ausserdem die Sichtbarkeit beachtet werden. Im Winter ist man öfter im Dunkeln unterwegs, deshalb empfehlen sich helle Kleider mit Lichtreflektoren. Wenn wir schon beim Licht sind: Das O und A sind kräftige Vorder- und Rücklichter, nur so kann eine gewisse Sicherheit im Strassenverkehr geboten werden.
Um die Batterie des Akkus zu schonen, empfiehlt der TCS folgende Massnahmen:
- Akku nach jedem Gebrauch aufladen und vor dem Fahren ein wenig aufwärmen
- Tiefentladungen vermeiden
- Falls das Fahrrad draussen, bei tiefen Temperaturen und Nässe abgestellt wird, sollte der Akku demontiert werden
- Nicht sofort auf höchste Leistung schalten
- Wärmemantel für den Akku anbringen
Nicht nur beim Auto kann der Pneu bei Bedarf für den Winter ausgewechselt werden. Winter- und Spikepneus sind vor allem für jene Radlerinnen lohnenswert, die über Nebenstrassen fahren. Mit den Spezialreifen findet man auch auf Schnee oder Eis Halt. Auf geräumten Strassen sollte ein Reifen mit genügend Profiltiefe ausreichen, das gilt allerdings nicht für vereiste Strassen. Wer auf stark gesalzenen Strassen fährt, sollte den Drahtesel hin und wieder mit Wasser abspritzen, um ihn zu schonen.
Mit der richtigen Ausrüstung hat das Winterradeln nämlich so einige Vorteile. Der vollgestopfte Bus – der oft im Stau steht – wird einem erspart, dasselbe gilt für die Autofahrt. Das Velofahren im Winter härtet ab und fördert das Immunsystem. Die morgendliche Fahrt weckt auf und lässt fit in den Tag starten.
Quellen und weitere Informationen:
TCS: E-Bike Winter
E-Bikeinfo: E-Bike fahren im Winter
Velojournal: Winterpneu Test
Velociped: Winter Tipps
Kommentare (0) anzeigenausblenden