Ratgeber: Die schönsten Sandstrände der Schweiz

Sonne, Strand und blaues Wasser - das geht auch in der Schweiz! Sonne, Strand und blaues Wasser - das geht auch in der Schweiz!

Sonne, Sand und blaues Wasser — dafür muss man gar nicht in die Ferne fahren. Wir zeigen in diesem Ratgeber fünf der schönsten Sandstrände der Schweiz, die vor unserer Haustüre für grosse Urlaubsgefühle sorgen.


Jährlich emittieren Herr und Frau Schweizer rund 5,4 Millionen Tonnen CO2 durch Flüge ins Ausland. Dabei gibt es auch hierzulande wunderschöne Badeorte, die Urlaubsstimmung verbreiten. Gerade diesen Sommer, wo die Reisebedingungen aufgrund der anhaltenden Corona-Richtlinien ohnehin erschwert sind, lohnt es sich umso mehr, die schönsten Badeplätze der Schweiz zu besuchen.


Ufschötti, Luzern

Die «Ufschötti» ist ein Ort, an dem man im Herzen der Stadt Luzern gratis baden und den Sand unter den Zehen spüren kann. Die Anlage liegt nur wenige Minuten südlich des Luzerner Hauptbahnhofs und bietet Besucherinnen und Besuchern einen 200 Meter langen Sandstrand und grosszügige Liegeflächen mit schattenspendenden Bäumen. Ob entspannt sonnenbaden, gemütlich grillieren oder Federball spielen, die Ufschötti bietet viel Freiraum. Während der Sommersaison halten ein Kiosk und die Ufschötti-Buvette kalte und warme Snacks und Getränke bereit.

 

Im Sommer tummelt sich Luzern auf der Ufschötti. (© Toni N. Bucher, Flickr)


Sandstrände von Yvonand, Waadt

An den Stränden von Yvonand fühlt man sich gar nicht mehr wie in der Schweiz: Mit feinem Sand und türkisblauem Wasser locken sie Erholungsuchende in ihr Paradies am Neuenburgersee. Mitten im Grünen liegen die Sandstrände, sodass man sich hier bestens entspannen kann. Das Strandbad von Yvonand ist ausgestattet mit Picknicktischen, Grillvorrichtungen und Kinderspielplätzen und ist deshalb ein perfekter Ort für einen Badetag mit der Familie. Für Abenteuerlustige gibt es zudem ein reiches Angebot an Aktivitäten und Sportgeräten: Tretboote, Surfbikes, Paddle-Boards, Surfbretter, Kitesurfing, Segel- und Motorboote kann man vor Ort mieten.


Strand von Salavaux, Waadt

Der Strand von Salavaux am westlichen Ende des Murtensees ist der längste natürliche Süsswasser-Sandstrand Europas. Er erstreckt sich über 500 Meter von Salavaux bis nach Avenches und bietet viele Grillplätze, die Besucherinnen und Besuchern gratis nutzen können. Der Strand ist sehr leicht abfallend, sodass man sehr weit ins Wasser hineinlaufen und stehen kann. Somit ist er auch für Kinder ein sicherer Badeort. Für sportlich Aktive stehen Kanus, Kayaks und Stand-Up-Paddles zur Vermietung bereit.

 

Von hier aus auf das stille Wasser des Murtensees hinauszuschauen hat etwas Magisches. (© Roland, Flickr)


Lido di Lugano, Tessin

Im Lido von Lugano am Luganersee gibt es alles, was das Badeherz begehrt: Einen feinen Sandstrand direkt am Seeufer, ein beheiztes olympisches Schwimmbecken, ein mittelgrosses Schwimmbecken mit Sprungbrettern und ein Kinderschwimmbecken mit diversen Spielmöglichkeiten — und einer dreispurigen Wasserrutsche. Zu noch mehr sportlicher Betätigung regen ein Beachvolleyball-Feld und ein Hallenfussballfeld an. Verpflegen kann man sich im Restauraunt al Lido mit Blick auf den Luganersee. 


Badeinseln Lorelei, Uri

Am Urner Reussdelta — direkt neben einem ausgedehnten Naturschutzgebiet — befindet sich eine ganz einzigartige Inselgruppe. Die Badeinseln Lorelei wurden aus 3,3 Millionen Tonnen Gestein aus dem Gotthard-Eisenbahnbasistunnel aufgeschüttet und zählen zu den ganz grossen Attraktionen im und am Vierwaldstättersee. Schuhe muss man jedoch am Strand nicht tragen, denn feiner Sand überdeckt den groben Tunnelkies unter den Badeinseln, die nur schwimmend zu erreichen sind. Zwar gibt es direkt bei den Badestellen keine Verpflegungsmöglichkeiten, aber es finden sich Grillplätze, die kostenlos genutzt werden können. Der Badespass auf der Lorelei ist gratis und sanitäre Anlagen wie WC-Häuschen und Aussendusche sind vorhanden. Wer gerne auf Erkundungstour geht, dem kann das Reussdelta viel bieten: Auf einem Naturlehrpfad beispielsweise hat man die Gelegenheit, rund 500 Pflanzenarten, 40 Vogelarten und 30 Fischarten zu entdecken. All dies und mehr zeigt einem eine interaktive Karte des Reussdeltas.

 

Die Badeinseln sind nur schwimmend erreichbar - oder auf einem Surfbrett. (© taschenkruemmel, Flickr)


Quellen und weitere Informationen: 
Badi-Info: Freibäder der Schweiz
MySwitzerland: Strandfeeling am See
BAZL (2020): CO2-Emissionen des Luftverkehrs — Grundsätzliches und Zahlen

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.