Der Apfel ist das meist gegessene und meist produzierte Obst in der Schweiz. Schweizerinnen und Schweizer essen pro Kopf und Jahr mehr als 16 Kilo Äpfel. Doch sind Äpfel wirklich so gesund?

Alles, was du über krumme Karotten, Beeren mit Superkräften und leckeres Unkraut wissen musst

Ola Woldańska-Płocińska geht in ihrem kurzweiligen Kindersachbuch zu unserem Essen über das hinaus, was an ähnlicher Stelle an Sachwissen und Detail zu finden ist. Das verbindet sie dann noch mit der sympathischen Ermunterung zu einer nachhaltigen Ernährung.

Vom Hausschwein zum globalen Massenprodukt

Rudolf Buntzels umfangreiche Analyse des globalen Geschäfts mit Schweinefleisch gibt uns detaillierten Einblick ins sonst weithin verschlossene "Pig Business"... und konkretisiert die Ideen, die uns zu einer würdevolleren Koexistenz mit dem intelligenten Tier.

Wie wir mit pflanzenbasierter Ernährung ganz entspannt gesünder leben und das Klima retten

Pflanzenbasierte Ernährung: Noch Fragen? Dann hält dieses faktensichere, entspannt argumentierte Buch die Antworten bereit – und das nicht nur für jene, die sich ohnehin schon mit dem Gedanken zum Fleischverzicht tragen.

Mit über 100 Rezepten Obst und Gemüse komplett verwerten

Mit ihrem Ratgeber trainiert uns Michaela Marx in einer weithin vergessenen Kunst: Der Verwertung unserer Lebensmittel von der Wurzel bis zum Blatt

Der Veganuary ermutigt uns dazu, uns den Januar hindurch vegan zu ernähren. Was hinter der Kampagne steckt und wie wir sie meistern, erfahren Sie hier.

Beginnen wir das neue Jahr mit etwas Gutem für die Umwelt und unsere eigene Gesundheit! Mit diesen Neujahrsvorsätzen können Sie mit wenig Aufwand viel für den Umweltschutz bewirken.

Gesundheitliche Bedenken sind oftmals ein Hindernis für einen vegetarischen oder veganen Lebensstil. Doch sind diese Vorbehalte gerechtfertigt?

Der vegane Lebensstil wird immer bekannter, jedoch durchaus nicht überall beliebter. Unmut gegen Veganismus ist daher keine Seltenheit. Doch weshalb?

Die Sommerwärme ist immer stärker spürbar und heizt die Wohnung auf. Mit einigen Tipps bleibt es drinnen angenehm kühl — auch ohne stromfressende Klimaanlage.

Seite 1 von 4

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.