Hier stellen wir einige eher unbekannte Seen zur Entdeckung vor, die den prominenteren Gewässern in unserem Land aber in nichts nachstehen.
Um diese Jahreszeit laden wieder viele Ausstellungen und Aktivitäten die interessierten Erwachsenen und Kinder zum Staunen und Lernen ein. Speziell dafür, uns die Natur mit allen Sinnen erfahrbar zu machen, lassen sie sich immer wieder spannendes einfallen.
Haben oder nicht haben – unsere Gesundheit ist ein enorm kostbares Gut. Schon wenige in der Natur verbrachte Stunden pro Woche können das körperliche und psychische Wohlbefinden deutlich steigern.
Der Terminkalender unserer Kinder ist häufig so voll wie unserer eigener. Zeit zum freien Spielen in der Natur bleibt kaum mehr.
Pandemien, Umweltzerstörung und warum wir den Umgang mit der Natur neu bestimmen müssen
In breiter, anschaulicher Analyse zeigt Adam Cruise uns auf, wie Artensterben und Umweltzerstörung auf uns zurückwirken. Er skizziert überzeugend und engagiert, weshalb (und wie) wir unser Naturverständnis den gegenwärtigen Herausforderungen anpassen müssen.
Wie der Mensch die Natur für immer verändert
Dass das, was wir uns von „der Natur“ denken und ersehnen, weitgehend Nostalgie und Mythos ist, ist nur die erste Erkenntnis, zu der uns Nathaniel Rich in seinem neuen Buch geleitet. Aus ihr führt er uns dann ebenso informativ wie reflektiert in die vieldeutige Gegenwart.
Die Krone der Schöpfung ist in Ungnade gefallen: Kaum jemand möchte diesen Rang noch für sich reklamieren. Doch in unserem Handeln schlägt sich das kaum nieder. Wir müssen wohl noch etwas tiefer graben, um zu einem nachhaltigeren Selbst- und Naturbild vorzustossen.
Unser inneres Bild davon, „wie die Natur so ist“; wie viele Tiere und Pflanzen normalerweise darin herumwuseln, scheint uns ziemlich stabil. Doch in Wahrheit wurde und wird es zusehends öder.
Die Geschichte vom natürlichen Gleichgewicht ist eine besonders verbreitete. Wissenschaftlich haltbar ist sie nicht. Sollen wir ihr in unserem Naturbild dennoch einen Platz einräumen?
Wir Menschen sind tolle Geschichtenerzähler. Nur die genauere Geschichte, wie wir im grossen Lebensnetz an unsere Position gelangten und wo diese eigentlich ist, erzählen wir noch nicht.