Wir zeigen, was einen attraktiven Schmetterlingsgarten ausmacht.
Der Sommer ist in vollem Gange, das Leben in unserem Naturgarten läuft auf Hochtouren. Damit auch wir uns in unserem Naturgarten wohlfühlen und das sich tummelnde Leben beobachten können, benötigen wir jetzt einen kühlen Schattenplatz. Mit diesem versorgen uns eine Vielzahl von Gehölzen, die sowohl uns wie auch unsere tierischen Gartenbewohner erfreuen.
Darüber, was in den Kompost gehört und was nicht, herrscht viel Unsicherheit. Wir versuchen, Klarheit zu schaffen.
Wir haben wohl alle schon mal einen Blumenstrauss gepflückt. Doch wissen wir eigentlich, welche Pflanzen wir wo pflücken dürfen? Wir zeigen, worauf zu achten ist.
Ob orange gepunktete Kornnatter, smaragdfarbener Gecko oder gesprächiger Papagei – exotische Haustiere sind definitiv eine Attraktion. Auf ihrem langen Weg nach Europa und während ihres Lebens im Käfig müssen die Tiere jedoch oftmals leiden.
Im Juni haben wir nur wenig zu tun im Naturgarten. Dennoch gibt es einiges, das wir tun können, um unsere Gartenbewohner bei der Arbeit zu unterstützen.
Viele sind sich einig: Kosmetik soll die natürliche Schönheit hervorheben und nicht künstlich wirken. Trotzdem kann auch dezentes Make-up künstlich sein, genauso wie viele Duschgels mit natürlich anmutenden Namen. Wir geben einige Tipps, wie Plastik in Kosmetik- und Pflegeprodukten vermieden werden kann.
Vogeleltern haben zurzeit mit der Aufzucht ihrer Jungen viel zu tun: Da kann es schon mal passieren, dass eins aus dem Nest fällt.
Zurzeit prunkt unser Naturgarten mit zahlreichen schönen, duftenden Blüten. Wir zeigen Ihnen, welche Arbeiten im Mai anfallen.
Nachdem die Corona-Massnahmen aufgehoben sind, zieht es uns in die Ferne