Tropische Früchte müssen nicht von weit her kommen. Wir verraten Ihnen, welche davon Sie selber ziehen können.

Auch der hochwertige und kuschelige Lieblingspullover sieht nicht für immer neu aus. Irgendwann ist er abgetragen und uns bleibt nichts anderes übrig, als ihn in die Kleidersammlung zu geben... Oder etwa doch?

Der Naturgarten ist einfach zu pflegen - wenn man weiss, wie und wann. Wir zeigen Ihnen, welche Arbeiten im April anfallen.

Von Altersvorsorge bis Geldanlage – der Ratgeber für Einsteiger*innen

In nützlicher Prägnanz und Laientauglichkeit berät Jennifer Brockerhoff in ihrem Ratgeber zu einem nachhaltigen Finanzgebaren. Dabei behält sie die grundlegenderen Fragen nach einem neuen Werteverständnis stets im Auge.

Die Gartensaison steht vor der Tür! Es gibt allerlei zu tun — da kann man den einen oder anderen digitalen Helfer gut gebrauchen. Wir haben deshalb unsere liebsten Garten-Apps zusammengestellt, die dabei helfen, den Heimgarten zu planen und richtig zu pflegen.

Ganz unter uns: Jeder von uns steigt hin und wieder ins Auto, aus Bequemlichkeit, Zeitnot oder mangelnder mobiler Alternativen. Doch auch für diese Ausnahmesituationen gibt es einfache Tricks, den Kraftstoffverbrauch zu verringern, weniger Treibhausgase zu produzieren und Geld zu sparen.

Ein Campingessen muss satt machen, die Zubereitung sollte einfach sein und auf der Zutatenliste sollten sich nur haltbare Lebensmittel finden lassen, die nicht gekühlt werden müssen.

In der Schweiz finden sich wohl mit die schönsten Wanderstrecken Europas. Besonders spektakuläre Eindrücke ihrer Bergwelt, Täler und Gletscherseen eröffnen sich auf mehrtägigen Touren mit lauschigen Übernachtungen.  

Wildcamping und das Biwakieren in der freien Natur sind wunderbare Erlebnisse! Doch wo in der Schweiz ist es überhaupt erlaubt?

In immer mehr Supermärkten, in Reformhäusern und Bioläden findet man vegane Alternativen zu Joghurts. Der Soja-Joghurt ist nur eine von ihnen.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.