Aus aussortierten Kleidern, wie zum Beispiel T-Shirts, kann man einfache und tolle Do-it-yourself- Projekte realisieren.

Autokorrektur: Ein Leben ohne Auto leicht gemacht. Dieser Ratgeber soll den Verzicht auf den Personenwagen vereinfachen. Der ökologische Umstieg kann viel bewirken!

Für Umweltbewusste gehören Frischhalte- und Alufolie der Vergangenheit an. Eine nachhaltige Alternative kann ohne viel Aufwand selber hergestellt werden.

Der Goldfisch auf dem Bild leidet. Er und alle Fischarten, die als Haustiere gehalten werden, benötigen viel mehr als ein Fischglas, um sich wohlzufühlen. Worauf sollte man achten, wenn man sich für Zierfische entscheidet?

Wenn Brot mit der Zeit trocken oder die Kruste weich wird, finden wir es oft ungeniessbar. Doch anstatt es wegzuwerfen, kann man mit altem Brot einfache Gerichte zaubern.

Der Bärlauch ist verwandt mit dem Schnittlauch, der Zwiebel und dem Knoblauch. Er ist ein beliebtes Wildgemüse und wächst vor allem in Europa und Teilen Asiens.

Das Anbringen von Nistkästen ist ein fester Bestandsteil im Bereich des Vogelschutzes. Diese müssen nicht immer fertig gekauft werden, sondern können selbst gebaut werden. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie.

Bevor wir den Frühling begrüssen, sollten jetzt noch Sträucher und Hecken geschnitten sowie neue gepflanzt werden. Den Vögeln und anderen tierischen Bewohnern zuliebe.

In unserem Ratgeber zeigen wir, wie man mit kreativen Ideen alte Schraubgläser wiederverwendet und so zugleich seinen Plastikverbrauch senkt.

Heute, am Aschermittwoch, beginnt im christlichen Glauben die vierzigtägige Fastenzeit. Doch schon lange hat Fasten nicht mehr nur mit Religion zu tun. In unserem Ratgeber zeigen wir, wie wir durch das Fasten etwas für unsere Umwelt tun können.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.