Ein Campingessen muss satt machen, die Zubereitung sollte einfach sein und auf der Zutatenliste sollten sich nur haltbare Lebensmittel finden lassen, die nicht gekühlt werden müssen.

In der Schweiz finden sich wohl mit die schönsten Wanderstrecken Europas. Besonders spektakuläre Eindrücke ihrer Bergwelt, Täler und Gletscherseen eröffnen sich auf mehrtägigen Touren mit lauschigen Übernachtungen.  

Wildcamping und das Biwakieren in der freien Natur sind wunderbare Erlebnisse! Doch wo in der Schweiz ist es überhaupt erlaubt?

In immer mehr Supermärkten, in Reformhäusern und Bioläden findet man vegane Alternativen zu Joghurts. Der Soja-Joghurt ist nur eine von ihnen.

Aus aussortierten Kleidern, wie zum Beispiel T-Shirts, kann man einfache und tolle Do-it-yourself- Projekte realisieren.

Autokorrektur: Ein Leben ohne Auto leicht gemacht. Dieser Ratgeber soll den Verzicht auf den Personenwagen vereinfachen. Der ökologische Umstieg kann viel bewirken!

Für Umweltbewusste gehören Frischhalte- und Alufolie der Vergangenheit an. Eine nachhaltige Alternative kann ohne viel Aufwand selber hergestellt werden.

Der Goldfisch auf dem Bild leidet. Er und alle Fischarten, die als Haustiere gehalten werden, benötigen viel mehr als ein Fischglas, um sich wohlzufühlen. Worauf sollte man achten, wenn man sich für Zierfische entscheidet?

Wenn Brot mit der Zeit trocken oder die Kruste weich wird, finden wir es oft ungeniessbar. Doch anstatt es wegzuwerfen, kann man mit altem Brot einfache Gerichte zaubern.

Der Bärlauch ist verwandt mit dem Schnittlauch, der Zwiebel und dem Knoblauch. Er ist ein beliebtes Wildgemüse und wächst vor allem in Europa und Teilen Asiens.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media