Fakt: Die Heizkosten machen zwei Drittel des gesamten Energiebedarfs eines Haushalts aus. Gemäss einer Erhebung des Bundes lagen 2003 die durchschnittlichen Kosten für Heizung und Warmwasser in einem Haushalt bei rund 1740 Fr. Als Richtwert sind 15 Fr. pro m2 gebräuchlich (dieser variiert stark je nach Alter und Dämmung des Hauses).
Folgerung: Durch eine Betriebsoptimierung bei Ihrer Heizung können Sie viel Geld einsparen. Folgende Temperaturen sind gebräuchlich: Badezimmer 23°C (Thermostat-Position 4), Wohn- und Aufenthaltsbereich 20°C (Pos. 3), Schlafräume/Flur 17°C (Pos. 2), unbenutzte Räume (Pos. *). Jedes zusätzliche Grad Raumtemperatur erhöht die Energiekosten um 6 %. Oder andersrum: Durch das Herunterstellen um ein Grad sparen Sie über hundert Franken im Jahr und rund 156 kg CO2 (bei einer Ölheizung).
Schalten Sie die Heizung auf reduzierten Betrieb, wenn sie ein paar Tage ausser Haus sind. Ab 15°C Aussentemperatur sollte die Heizung ausgestellt bzw. auf Sommerbetrieb umgestellt werden. Achten Sie zudem darauf, dass die Heizkörper nicht durch Möbel oder Vorhänge verdeckt sind.
Weiterführende Informationen/Quellen:
Bundesamt für Statistik, Heizkosten
Energie Schweiz, Energiespartipps
BAFU, Emissionswerte Heizöl
Kommentare (0) anzeigenausblenden