Treibhausgase

19 Apr 2011

Wie das Bundesamt für Umwelt BAFU am 18.04.2011 mitteilte, wurden 2009 in der Schweiz 1.5 Millionen Tonnen weniger Treibhausgase ausgestossen als im Vorjahr. Werden die Senkenleistung des Waldes und der Kauf von Emmissionszertifikaten mitberücksichtigt, so liegt der Ausstoss von Treibhausgasen 2009 noch 0.6 Millionen Tonnen über dem Kyotoziel von 48.6 Millionen Tonnen. (2008 lag der Wert noch 2.6 Mio. Tonnen über dem Kyotoziel).

Der Treibhausgasausstoss betrug 2009 Total 51.85 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente. Die Abnahme von 1.5 Mio. Tonnen gegenüber 2008 entspricht einem Rückgang von 2.6 Prozent. Der Ausstoss ist unter anderem wegen der milderen Temperaturen und der wirtschaftlichen Krise zurückgegangen. Die Schweiz hat sich aber im Rahmen des Kyoto-Protokolls zu einer Reduktion um 8 Prozent im Mittel der Jahre 2008 bis 2012 gegenüber dem Treibgasausstoss von 1990 verplichtet.

Für die gesamte Verpflichtungsperiode 2008 - 2012 wird mit einer mittleren Ziellücke von 0.8 Mio. Tonnen pro Jahr gerechnet. Der Bundesrat wird entscheiden müssen, wie die Kyoto-Ziellücke geschlossen werden kann.

Mehr erfaren Sie unter: BAFU

http://www.bafu.admin.ch/dokumentation/medieninformation/00962/index.html?lang=de&msg-id=38662

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.