Zum Aufsuchen von Nahrungsquellen und Brutgebieten überfliegen Zugvögel Gebirge und Kontinente, Wale durchqueren ganze Ozeane. Tierwanderungen finden schon seit zeitlosen Generationen statt und sind an Spektakel oft nicht zu überbieten. Monarchfalter und Meeresschildkröten orientieren sich dabei am Magnetfeld der Erde. Das ist jedoch nur die halbe Wahrheit.

Sechzig Seiten: Nur eine kleine Geschichte um Klimaschutz, Migration und jugendliche Liebe. Umso verblüffender, was Daniele Meocci in seiner spannenden Erzählung alles an relevanten Diskussionen zu Klimaschutz und Aktivismus anreisst und feinfühlig begleitet!

Heute, am internationalen Tag der Migranten und Migrantinnen, beschäftigen wir uns mit dem wichtigen Thema der Klimamigration. Dieser Bereich vereint zwei Herausforderungen der heutigen Zeit: Klimawandel & soziale Ungerechtigkeit.

Welche Folgen hat der Klimawandel auf die Menschen, die in den stark betroffenen Gebieten leben? Wie lange können sie noch in ihrer Heimat bleiben bis diese unbewohnbar wird?

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.