Weltweit wird es immer heisser – in den Städten noch mehr als auf dem Land. Einfache Massnahmen könnten dieser städtischen Erwärmung entgegenwirken.

Die Sommerwärme ist immer stärker spürbar und heizt die Wohnung auf. Mit einigen Tipps bleibt es drinnen angenehm kühl — auch ohne stromfressende Klimaanlage.

Ein Campingessen muss satt machen, die Zubereitung sollte einfach sein und auf der Zutatenliste sollten sich nur haltbare Lebensmittel finden lassen, die nicht gekühlt werden müssen.

In der Schweiz finden sich wohl mit die schönsten Wanderstrecken Europas. Besonders spektakuläre Eindrücke ihrer Bergwelt, Täler und Gletscherseen eröffnen sich auf mehrtägigen Touren mit lauschigen Übernachtungen.  

Wildcamping und das Biwakieren in der freien Natur sind wunderbare Erlebnisse! Doch wo in der Schweiz ist es überhaupt erlaubt?

Seit Sonntagnacht ticken unsere Uhren wieder anders. Die ganze Schweiz hat auf Sommerzeit umgestellt. Dadurch soll das Tageslicht besser genutzt und somit Energie gespart werden.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.