Die Weltklimakonferenz in Glasgow ist zu Ende. Die Gefühle sind gemischt: Frustration auf der einen Seite, Zufriedenheit und Erleichterung auf der anderen.  

Viele Worte, wenig Ergebnisse – das ist wohl das Fazit der 25. Conference of the Parties. Nach der zweiwöchigen Konferenz wurden nur minimale Beschlüsse verabschiedet. Leider sind keine signifikanten Fortschritte zu verzeichnen.  

Umweltnetz-Schweiz war an der Weltklimakonferenz 2017 in Bonn. Im Rahmen der Veranstaltung trafen wir den Botschafter Franz Perrez, Leiter der Schweizer Delegation, zum Gespräch.

Die 23. Weltklimakonferenz in Bonn unter der Präsidentschaft der Fidschi-Inseln startet in Kürze: Was steht auf dem Programm? Welche Erwartungen haben wir an die nahezu 25‘000 Teilnehmenden?

Welche Folgen hat der Klimawandel auf die Menschen, die in den stark betroffenen Gebieten leben? Wie lange können sie noch in ihrer Heimat bleiben bis diese unbewohnbar wird?

Wie wirken sich die Veränderungen des Klimas auf lokale Wetterereignisse aus? Was ist heute schon sichtbar und was befürchten Forscher für die Zukunft?

Von Fidschi bis Bonn vereint für den Klimaschutz – so lautet das diesjährige Motto für die 23. Weltklimakonferenz

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.