Wenn man sich zum Einkaufen in ein Lebensmittelgeschäft begibt, möchte man unter Umständen möglichst umweltfreundliche Produkte kaufen, welche weder die Umwelt übermässig belasten noch das Aussterben von Arten zur Folge haben. Meist führt man jedoch bei einem Einkauf keine Liste mit gefährdeten Tierarten oder fragwürdigen Produkten mit sich und falls dies doch der Fall sein sollte, mangelt es womöglich an der dauernden Aktualisierung dieser Liste.
Mit der kostenlosen App von Codecheck vereinfacht sich diese Überprüfung erheblich. Wenn die App einmal heruntergeladen ist, kann man einfach den Strichcode mit seiner Handykamera fotografieren und erhält sofort Informationen zur Umweltverträglichkeit des Produktes. Hat man ein "Mangelhaftes" erwischt, kann man sich alternative Produkte aufzeigen lassen.
Zur Zeit beschränkt sich dieses Angebot noch auf Fischprodukte und Palmöl. Es ist jedoch zu hoffen, dass sich dieses zukunftsweisende Beurteilungsinstrument bald auch auf weitere Produkte und Inhaltsstoffe erstreckt.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Die Überfischung der Meere stellt eine der grossen Herausforderungen der internationalen Staatengemeinschaft dar. Auch Konsumenten sind angehalten, auf überfischte Arten möglichst zu verzichten und ihren Fischkonsum generell einzuschränken. Der Verein Codecheck hat eine Iphone-App lanciert, mit welcher man die Vertretbarkeit eines Produktkaufs rasch ermitteln kann.
Kommentare (0) anzeigenausblenden