Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

02 Mär 2011

Die Überfischung der Meere stellt eine der grossen Herausforderungen der internationalen Staatengemeinschaft dar. Auch Konsumenten sind angehalten, auf überfischte Arten möglichst zu verzichten und ihren Fischkonsum generell einzuschränken. Der Verein Codecheck hat eine Iphone-App lanciert, mit welcher man die Vertretbarkeit eines Produktkaufs rasch ermitteln kann.

Wenn man sich zum Einkaufen in ein Lebensmittelgeschäft begibt, möchte man unter Umständen möglichst umweltfreundliche Produkte kaufen, welche weder die Umwelt übermässig belasten noch das Aussterben von Arten zur Folge haben. Meist führt man jedoch bei einem Einkauf keine Liste mit gefährdeten Tierarten oder fragwürdigen Produkten mit sich und falls dies doch der Fall sein sollte, mangelt es womöglich an der dauernden Aktualisierung dieser Liste.
Mit der kostenlosen App von Codecheck vereinfacht sich diese Überprüfung erheblich. Wenn die App einmal heruntergeladen ist, kann man einfach den Strichcode mit seiner Handykamera fotografieren und erhält sofort Informationen zur Umweltverträglichkeit des Produktes. Hat man ein "Mangelhaftes" erwischt, kann man sich alternative Produkte aufzeigen lassen.
Zur Zeit beschränkt sich dieses Angebot noch auf Fischprodukte und Palmöl. Es ist jedoch zu hoffen, dass sich dieses zukunftsweisende Beurteilungsinstrument bald auch auf weitere Produkte und Inhaltsstoffe erstreckt.

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.