Ratgeber: Das beste Campingessen

 Ein besonderes Campingabenteuer ist ein Lagerfeuer. Ein besonderes Campingabenteuer ist ein Lagerfeuer.

Ein Campingessen muss satt machen, die Zubereitung sollte einfach sein und auf der Zutatenliste sollten sich nur haltbare Lebensmittel finden lassen, die nicht gekühlt werden müssen.

Nach einem erlebnisreichen Tag an der frischen Luft haben kleine und grosse Abenteurer Hunger. Um die Energiereserven wieder aufzuladen braucht es ein proteinreiches Mahl, dass am besten aus einfachen Zutaten besteht und in nur einer Pfanne zu zubereiten ist.  

 


 
 
 
Zutatenliste für eine Person (für den kleinen bis riesigen Hunger):  
50-80g getrocknetes Sojagranulat mit 
etwas heisser Gemüsebrühe nach Anleitung ca. 15 Minuten einweichen lassen. 
 
Derweil die  
2-3 Kartoffeln  
in kleine Würfel schneiden 
und mit  
etwas Bratöl anbraten und mit scharfen Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. 
 
Dann das Sojagranulat mit ausreichend Knoblauch und Zwiebeln anbraten, 
den Mais und die Kidneybohnen dazu, 
sowie alles was man sonst noch mag, frisch hat oder aufgebraucht werden muss, 
zum Beispiel Oliven, Peperoni, frische Kräuter...  
Jetzt noch die Tomatensauce in den Topf und ein wenig köcheln lassen.
Nochmals pfeffern und salzen und mit 
scharfem Chilipulver nach Belieben würzen. 
 

Serviert werden kann der Gourmeteintopf pur oder mit Brot, aber auch mit Pasta, Reis, Tacos oder im Fladenbrot. 
Genauso verzaubert das Gericht auch Gäste und Gastgeber bei Gartenpartys oder Geburtstagsfeiern.  
  

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.