Ratgeber: Saisonale Gemüse und Früchte im Oktober

Die Gemüse Kardy, Schwarzwurzel und Wurzelpetersilie sind nun Saison. Die Gemüse Kardy, Schwarzwurzel und Wurzelpetersilie sind nun Saison.

 In der Schweiz wird es immer karger und kälter, der Herbst hält Einzug… doch mit gedämpfter Schwarzwurzel, karamellisiertem Kardy oder einer Gemüsemischung aus Wurzelpetersilie und Karotten wird jeder Bauch gewärmt und jedes Zuhause mit feinen Düften gefüllt.

Verschiedene Früchte und Gemüse starten im Oktober ihre Saison. Einige sind eher weniger bekannt in Schweizerküchen. Ausprobieren lohnt sich aber in jedem Fall!

Kardy: Kardy ist ein Gemüse, das mit der Artischocke verwandt ist. In der Westschweiz gehört er zum weihnachtlichen Festessen dazu, im deutschsprachigen Raum ist er jedoch in vielen Küchen unbekannt. Dabei schmecken die gedämpften Stängel ähnlich gut wie Spargeln, und die graugrünen Blätter eignen sich hervorragend für Gemüsesuppen.

Schwarzwurzel: Die Schwarzwurzel – auch Spargel der Armen genannt – ist eine bis zu 50cm lange, leichtverdauliche Wurzel mit grossem Nährwert. In Butter gedämpft oder weichgekocht, gratiniert oder in Teigtaschen ist sie vielseitig anwendbar. Aber Achtung: Beim Schälen sollten Handschuhe getragen werden, da sie sonst die Hände schwarz färbt.

Nebst diesen beiden, vielleicht etwas seltener verwendeten Gemüsen sind nach wie vor Kürbis, Bohnen, Broccoli, verschiedene Wintersalate, Kohl sowie Spinat, Zucchetti oder Zuckermais Saison.
Mit den sinkenden Temperaturen nimmt auch die Anzahl der saisonal verfügbaren Früchtearten ab. Ausser Trauben und Preiselbeeren gehören im Oktober daher keine Beeren mehr in den Einkaufskorb. Äpfel, Birnen und Quitte sind nun angesagt.

 

Quellen und weitere Informationen:
Saisonkalender Schweizer Gemüse
Saisonkalender Früchte, Gemüse und Kräuter Schweiz

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.