Situation
Der Kilopreis von Nespresso Kapselkaffee (am Beispiel Lungo, Nespresso Onlineshop) liegt bei 74.30 Franken. Jeder Schweizer konsumiert jährlich im Durchschnitt 7.86 Kilogramm Kaffee, das sind täglich rund 21.5 Gramm Kaffee. Konsumiert man diese Menge in Form von Kapselkaffee, so ergibt das im Durchschnitt 3 Kaffeetassen täglich (1 Kapsel enthält 7 Gramm Kaffee). Dabei entsteht eine Aluminium-Abfallmenge von 2.7 Gramm täglich bzw. 985.5 Gramm jährlich (eine Kapsel besteht aus 0.9 Gramm Aluminium). Die Kaffeekosten betragen bei Nespresso-Kapselkaffee 1.56 Franken täglich bzw. 569.40 Franken jährlich.
Mit Bohnenkaffee Geld sparen und Aluminiumabfall reduzieren.
Kapselkaffee verursacht nicht nur viel Abfall, sondern auch sehr hohe Kosten. Da in vielen Haushalten die Kapseln in den Abfall geworfen anstatt sie separat zur Recyclingstelle zu bringen, landet ein grosser Anteil des Rohstoffes im Restmüll.
Alternativen
Es gibt Alternativen zum Kapselkaffee: Die Zubereitung von Bohnenkaffee mit einer Automaten- oder Kolbenmaschine.
a) Klassischer Bohnenkaffee
Ein Kilogramm kostet 12.40 Franken (am Beispiel von M-Classic Espresso). Für ein Jahr ergibt dies Kosten von 97.50 Franken. Die Abfallmenge der eingeschweissten Aluminiumhülle einer 500-Gramm-Packung beträgt 3 Gramm. Um den Kaffeekonsum von 7.86 Kilogramm zu decken, benötigt man knapp 16 Packungen Kaffee. Das ergibt eine Abfallmenge von 48 Gramm.
b) Bio und Fairtrade Max Havelaar Bohnenkaffee
Ein Kilogramm kostet 19.60 Franken (am Beispiel Migros Bio und Fairtrade Max Havelaar). Für ein Jahr ergibt dies Kosten von 154.10 Franken. Die Abfallmenge beträgt wie bei a) 48 Gramm.
Fazit
Wer klassischer Bohnenkaffee oder Bio & Fairtrade Bohnenkaffee trinkt, schont die Umwelt und das Portemonnaie. Im Falle des klassischen Bohnenkaffees lassen sich fast 427 Franken einsparen, im Falle des Bio & Fairtrade Bohnenkaffees etwas mehr als 415 Franken. Beim Abfall erzeugt der Bohnenkaffee 937.50 Gramm weniger Abfall.
Quellen
Zahlen zum Pro-Kopf-Verbrauch in der Schweiz: International Coffee Organization - www.ico.org
Kommentare (2) anzeigenausblenden