Das Abfallproblem des Kapselkaffees (Nespresso)

25 Nov 2010
Kapselkaffee verursacht nicht nur viel Abfall, sondern auch sehr hohe Kosten. Kapselkaffee verursacht nicht nur viel Abfall, sondern auch sehr hohe Kosten.

Bohnenkaffee schont das Portemonnaie und die Umwelt.

Situation
Der Kilopreis von Nespresso Kapselkaffee (am Beispiel Lungo, Nespresso Onlineshop) liegt bei 74.30 Franken. Jeder Schweizer konsumiert jährlich im Durchschnitt 7.86 Kilogramm Kaffee, das sind täglich rund 21.5 Gramm Kaffee. Konsumiert man diese Menge in Form von Kapselkaffee, so ergibt das im Durchschnitt 3 Kaffeetassen täglich (1 Kapsel enthält 7 Gramm Kaffee). Dabei entsteht eine Aluminium-Abfallmenge von 2.7 Gramm täglich bzw. 985.5 Gramm jährlich (eine Kapsel besteht aus 0.9 Gramm Aluminium). Die Kaffeekosten betragen bei Nespresso-Kapselkaffee 1.56 Franken täglich bzw. 569.40 Franken jährlich.

Mit Bohnenkaffee Geld sparen und Aluminiumabfall reduzieren.


Kapselkaffee verursacht nicht nur viel Abfall, sondern auch sehr hohe Kosten. Da in vielen Haushalten die Kapseln in den Abfall geworfen anstatt sie separat zur Recyclingstelle zu bringen, landet ein grosser Anteil des Rohstoffes im Restmüll.

Alternativen
Es gibt Alternativen zum Kapselkaffee: Die Zubereitung von Bohnenkaffee mit einer Automaten- oder Kolbenmaschine.

a) Klassischer Bohnenkaffee

Ein Kilogramm kostet 12.40 Franken (am Beispiel von M-Classic Espresso). Für ein Jahr ergibt dies Kosten von 97.50 Franken. Die Abfallmenge der eingeschweissten Aluminiumhülle einer 500-Gramm-Packung beträgt 3 Gramm. Um den Kaffeekonsum von 7.86 Kilogramm zu decken, benötigt man knapp 16 Packungen Kaffee. Das ergibt eine Abfallmenge von 48 Gramm.

b) Bio und Fairtrade Max Havelaar Bohnenkaffee

Ein Kilogramm kostet 19.60 Franken (am Beispiel Migros Bio und Fairtrade Max Havelaar). Für ein Jahr ergibt dies Kosten von 154.10 Franken. Die Abfallmenge beträgt wie bei a) 48 Gramm.

Fazit
Wer klassischer Bohnenkaffee oder Bio & Fairtrade Bohnenkaffee trinkt, schont die Umwelt und das Portemonnaie. Im Falle des klassischen Bohnenkaffees lassen sich fast 427 Franken einsparen, im Falle des Bio & Fairtrade Bohnenkaffees etwas mehr als 415 Franken. Beim Abfall erzeugt der Bohnenkaffee 937.50 Gramm weniger Abfall.

Quellen
Zahlen zum Pro-Kopf-Verbrauch in der Schweiz: International Coffee Organization - www.ico.org

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Kommentare (2) anzeigenausblenden 

0 #Hans Müller2019-06-05 10:14
Ich habe seit vielen Jahren auch Nespresso-Kapseln benutzen, jetzt habe ich mich aber für den vielen kompatiblen Kapseln entschieden, da die Auswahl grösser ist und meiner Meinung nach auch den Geschmack besser ist.Dazu habe ich vor ein paar Wochen auch noch kompostierbare bzw. nachhaltige Kapseln gefunden bei https://www.kaffekapslen.ch/, die den Bauern gute Arbeitsbedingungen sichern, und selbstverständlich besser für die Umwelt sind.
Antworten
0 #Jacqueline2016-11-02 21:54
Für Mensche welche nicht auf das Kapselsystem verzichten wollen gibt es die die beanarella-Kaffeekapsel (http://www.beanarella.ch/de/informationen/kapsel.html). Diese sind abbaubar und Biologisch/Fairtraide. Sie hatten den der IDEE-SUISSE erhalten. Ich für mich habe immernoch meine zweiteilige italienische "Dampfmaschine".... und ich denke nicht dass ich je auf eine andere Maschine umsteigen werde :)
Antworten

Dazu passende Artikel

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.