Sommerzeit ist Ferienzeit. In vielen Kantonen der Schweiz haben die Schulferien bereits begonnen. Staus am Gotthard und das Warten an Flughäfen werden von vielen in Kauf genommen, um die verdiente Auszeit am Meer zu geniessen. Seit den 1960er Jahren kennen wir dieses Phänomen unter dem Begriff des Massentourismus. Die beliebtesten Destinationen sind im Mittelmeerraum verortet. Die Reise in den Süden und entfernte Länder ist vielerorts längst nicht mehr ausschliesslich einer privilegierten Oberschicht vorbehalten, sondern steht als Massenphänomen einer breiten Öffentlichkeit offen. Eine nicht unwesentliche Zahl von Familien und Personen geniessen derweil jedoch ihre Ferien vermehrt wieder in der Schweiz. Als Wasser- und Bergland bietet die Schweiz unzählige Möglichkeiten, die Natur beim Wandern oder Velofahren, im Wald oder auf einer Alp hautnah zu erleben.
Ferienangebote der besonderen Art bieten dabei auch verschiedene Umwelt- und Naturschutzorganisationen an, beispielsweise die Aktivferien von ProNatura und WWF oder des Bergprojekts und der Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz, die von April bis Oktober stattfinden. Aus vielen Arbeitsferienwochen-möglichkeiten kann ein Programm ausgewählt werden, das vom Aufbau zerfallener Trockenmauern in Le Brassus VD über den Unterhalt von Fusswegen im Aletschwald VS bis zum Entbuschen einer artenreichen Trockenwiese in Obermutten GR reicht. Natürlich kommt dabei auch die Erholung nicht zu kurz. Wanderungen, Ausflüge und Faulenzen sind inbegriffen.
Wem dies dennoch zu anstrengend scheint, kann bei der Stiftung SILVIVA den Wald erleben nach dem Motto „Spannung für die Kinder - Entspannung für die Eltern". Hier werden Kinder professionell in der Natur betreut, damit Eltern Zeit für sich haben. Im Angebot ist zum Beispiel eine Ferienwoche auf dem Balmberg SO, wo während einer spannenden Woche der Wald und die Natur um den Weissenstein beim Wildspurensuchen, Kräuter kochen und Naturfarben herstellen entdeckt werden kann.
Natürlich gibt es viele weitere Angebote, den Wald, die Wiesen und die Bergwelt in der Schweiz zu erleben. Wer es einmal ausprobiert hat, weiss, dass die Natur auch hier immer wieder aufs neue entdeckt werden kann.
Links:
ProNatura
WWF
Bergwaldprojekt
Stiftung Umwelt-Einsatz
Stiftung SILVIVA
Kommentare (0) anzeigenausblenden