Michelle Bucher

Michelle Bucher

Pflanzliche Milch selber herstellen ist einfach, günstig und produziert keinen Abfall. Hier finden Sie die Rezepte dazu.

Reparieren statt konsumieren: So lautet die Philosophie der Repair Cafés. Auch in der Schweiz können kaputte Gegenstände beim Kaffeekränzchen geflickt werden.

Damit die ganze Ernte, nicht nur das genormte Gemüse, genutzt werden kann, gibt es nun Gemüseabos mit schrägen Gurken oder zu kleinen Äpfel.

Das Problem des Mikroplastiks in den Ozeanen ist nicht neu, der Guppy Friend Waschbeutel hingegen schon. Dank ihm können synthetische Textile gewaschen werden, ohne dass Mikroplastik dabei aus dem Stoff ins Abwasser gelangen.

Vom Rottannenrisotto bis zum Birkensalat: Nicht nur die Tomatenscheibe und das Salatblatt am Tellerrand sind essbar.

Baden im Wald: Der japanische Therapieansatz ‚shinrin yoku‘ fördert Gesundheit, Achtsamkeit und vielleicht sogar den Umweltschutz.

Spargelrisotto einmal mit Quinoa statt Reis. Eine gesunde, proteinreiche Variante für den Frühling.

Wer ein Päckchen Zigaretten pro Tag raucht, gibt dafür aufs Jahr hochgerechnet knappe 3‘000 CHF aus. Nichtraucher haben ihre Ferien also schon finanziert.

Vom Einweg-Plastik Verbot zum essbarem Besteck: Indien verändert sich Schritt für Schritt zum nachhaltigeren Konsum.

Die Raupe der Grossen Wachsmotte wurde in Spanien zufälligerweise dabei beobachtet, wie sie eine Plastiktüte frass. Die Forschung setzt nun auf das kleine Tier, um unser Plastikproblem vielleicht bald schon zu lösen.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media