Aus Kürbis wird häufig Kürbissuppe hergestellt. Es gibt aber viele andere spannende Zubereitungsarten.

Selber gesammelte Pilze lassen sich zu wunderbaren Menus verarbeiten. Damit das auch zu keinen unliebsamen Überraschungen führt, gilt es bei der Weiterverarbeitung der frisch gesammelten Pilze einiges zu beachten.

Der kommende Winter ist für viele Menschen mit Sorgen behaftet. Wird der Strom reichen oder werden wir frieren? Wir geben ein paar Tipps, wie Sie in Ihrem Haushalt schon jetzt Strom sparen können.

Mit über 100 Rezepten Obst und Gemüse komplett verwerten

Mit ihrem Ratgeber trainiert uns Michaela Marx in einer weithin vergessenen Kunst: Der Verwertung unserer Lebensmittel von der Wurzel bis zum Blatt

Das Ei gehört zu Ostern wie der Christbaum zu Weihnachten. Doch das schöne Frühlingsfest lässt sich auch ganz vegan feiern — wir zeigen, wie!

Von der Nase bis zum Schwanz, das Tier muss als Ganzes verwertet werden. Schliesslich können nicht nur einzelne Teile des Tieres geschlachtet werden.

Gegen Ende April, pünktlich zu Ostern, gibt es wieder eine grosse Auswahl an frischem, regionalem Gemüse. Wir verwandeln es in ein Festtagsmenü.

Ein Hoch auf Wintergemüse! Oft ist dieses besonders gesund und lässt sich vielseitig zubereiten. Dazu gehören auch alte Sorten, die beinahe in Vergessenheit gerieten.

Kastanien gehören fast schon zum Herbst wie das herabfallende Laub. Die facettenreiche Nuss kann man aber nicht nur aus der Tüte des Marronimanns geniessen.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.