Überlebenskämpferin, Landschaftsentwicklerin und Symbol der Moorlandschaft. Die Moor-Birke (Betula pubescens) wurde von der deutschen „Dr. Silvius Wodarz Stiftung“ zum Baum des Jahres 2023 gekürt.
Um Moore landwirtschaftlich zu nutzen, werden sie oftmals entwässert. Dadurch gelangen grosse Mengen an Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre. Doch Klimaschutz und Landwirtschaft gehen auch zusammen: Mit der Paludikultur.
Torf figuriert unter den dreissig wichtigsten mineralischen Rohstoffen weltweit. Das Material dient als Brennstoff und wird im Gartenbau verwendet.
Obwohl die Schweizer Moore seit 30 Jahren verfassungsmässig unter Schutz stehen, sind sie in einem üblen Zustand. Dies zeigt eine kürzlich veröffentlichte Analyse von BirdLife Schweiz und der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL).