Naturschutz

 Die deutsche Dr. Silvius Wodarz Stiftung erklärt die Stechpalme zum Baum des…
Es gibt kaum eine andere Form der Landwirtschaft, die anspruchsvoller und arbeitsaufwändiger…
Das Hochgebirge ist voller Gegensätze – eisige Höhen und weisse Gipfel, schroffe…

Artenvielfalt der Berge

11 Dez 2020
1326 mal
Gebirge sind vielerorts nicht nur das prägende Landschaftselement, sondern auch ein wichtiger…
Mikroorganismen sind so klein, dass man sie gerne vergisst. Doch ohne sie…
In China wurden mindestens 135 Wildtiere durch grossflächige Corona-Desinfektionen vergiftet. Biologen appellieren…
Waldbrände in Australien, Abholzung in Südamerika – weltweit schwinden die Wälder rasant.…
In den 80er-Jahren zur biologischen Schädlingsbekämpfung importiert, sind die Asiatischen Marienkäfer heute…
In der Schweiz gehört das Wandern zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Doch ist…
Fast 20% unseres Planeten werden von Indigenen Völker bewohnt, in Gebieten, in…
Die Natur gibt uns Menschen Nahrung, Wasser, die Materialien für unsere Häuser,…

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.