Im Jahr 2002 wurde in Bezug auf den Meeresschutz dasselbe Ziel (bis 2010) vereinbart, bis heute sind jedoch nur 1% der Gebiete geschützt. Dennoch darf das Zustandekommen eines gemeinsamen Papiers in Japan als begrenzter Erfolg gewertet werden.
In der Schweiz sind 19% der Landesfläche im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung verzeichnet. Somit werden die Auflagen bei uns schon erfüllt. Nicht alle dieser Flächen sind jedoch effektiv in einem Schutzprogramm integriert – und dies obwohl dieses Verzeichnis im Kern seit 1977 besteht.
Es stellt sich die berechtigte Frage, wer denn nun die Umsetzung des Meeresschutzes kontrolliert, wenn es schon in der kleinen Schweiz Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Schutzmassnahmen gibt.
Kommentare (0) anzeigenausblenden