Bakterien und Archaeen – es sind viele und sie sind überall. Sie standen nicht nur am Anfang der Evolution des Lebens, sie haben auch heute noch viele von deren Fäden in den Händen.

Ohne das Auftreten von Sauerstoff vor rund 2.5 - 3.5 Mrd. Jahren und ein ganz spezielles, prokaryotisches Festessen wären wir heute nicht hier.

Die heutige Atmosphäre besteht zu etwa 20 % aus Sauerstoff. Das Ein- und ausatmen von O2 ist für uns selbstverständlich. Wie es dazu kam, wer darunter leiden musste und wozu Sauerstoff sonst noch gut ist.

Prokaryoten, Archaeen und Eukaryoten – die drei Domänen des Lebens. Jedes Lebewesen lässt sich einer von ihnen zuteilen. Nicht so die Viren. Obwohl zweifelsohne bedeutungsvoll in ihrem Dasein, gelten sie streng genommen nicht als lebendig.

Nachdem wir letzte Woche mit LUCA Bekanntschaft gemacht und uns mit den Anfängen des Lebens auseinandergesetzt haben, widmen wir uns heute der Frage: Was geschah danach?

Letzte Woche beschäftigten wir uns mit den Rahmenbedingungen für die Entstehung von Leben. Heute gehen wir einen Schritt weiter - befinden uns allerdings immer noch 3.5-3.8 Mrd. Jahre vor unserer Zeit.

Wo und wie das Leben einst seinen Anfang nahm, wissen wir nicht. Aus einfachen chemischen Verbindungen, sind erst komplexe Moleküle und schliesslich erste Zellen entstanden.

Im Fazit unserer Artikelserie zur Textilindustrie dürfen wir feststellen: Es tut sich was. Genug?

Nachdem wir die Hose siebenmal getragen haben, landet sie im Altkleidercontainer - und wieder in den Fängen des textilen Business. Das ist jetzt aber nicht nur schlecht.

Unsere Kleidung hat abertausende Kilometer hinter sich gebracht, bis sie bei uns im Schrank hängt. Das macht gleichwohl nur einen kleinen Teil ihrer CO2-Emissionen aus.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.