Stadtwälder, Parkanlagen und Grünflächen bieten Erholungsraum, wirken ausgleichend auf das lokale Klima und kühlen während Hitzeperioden. In urbanen Gebieten fordert die Urban Forestry die Zusammenarbeit von Raumplanern, Förstern, Gärtnern und Landschaftsarchitekten.

Ökologisch attraktive Waldränder weisen einen stufigen, strukturierten Aufbau auf. Zielgerechte Pflegemassnahmen sind daher unverzichtbar.

Bei einigen Menschen mögen diese Waldbewohner Ekel und Schrecken auslösen. Doch sind die kleinen Meister der Lüfte faszinierende Wesen, die wir bei einem Spaziergang durch den Wald nur selten erblicken.

Der Wald als komplexes Ökosystem bietet auf mehreren Stockwerken Lebensraum für unterschiedlichste Flora und Fauna.

Die Menschen bewirtschaften den Wald schon seit langer Zeit. Heute entwickelt sich die Forstwirtschaft zunehmend in eine ökologische Richtung.

Vor rund 300 Millionen Jahren entwickelten sich die ersten Bäume – Im Laufe der Geschichte wandelten sich auch die Wälder unserer Erde.

Sie gehören zu den wichtigsten Ökosystemen der Erde – Unsere Wälder. Sie bieten zahlreichen Lebewesen einen Lebensraum, sind die Lunge unseres Planeten und gleichzeitig ein wichtiger Rohstofflieferant.

Iain Suthers ist Professor für Meeresbiologie an der australischen Universität von New South Wales in Sydney. An der Ostküste Australiens hat er bereits mehrere künstliche Riffe aufgebaut, um die Fischerei anzukurbeln. Im Interview berichtet er uns von den Erfahrungen, die mit künstlichen Riffen an der Küste von New South Wales gemacht wurden, und erklärt uns, welche Einflüsse solche Strukturen auf das marine Ökosystem haben.

Seite 9 von 9

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.