Umweltmedaille „Green Can Award“ an Stadt Luzern, Giswil und Günsberg vergeben

20 Apr 2012

Der „Green Can Award" ist eine Auszeichnung der IGORA-Genossenschaft und ehrt jährlich drei Städte, Gemeinden oder Abfallverbände für innovative Ideen in der Separatsammlung von Wertstoffen. 

Ende März 2012 wurde der Award an die Stadt Luzern für die Sensibilisierungskampagne „Luzern glänzt", an Giswil OW für die Neugestaltung des zentralen Entsorgungshofes nach Ideen und Konzepten von Swiss Recycling und an Günsberg SO für die Einführung eines Aluhirsches als neue Alusammelstelle vergeben.

Bereits 36 Kommunen tragen die Auszeichnung für ihre Anstrengungen im Bereich Aluminium-Recycling. Markus Tavernier, Geschäftsführer der IGORA, bestätigt, dass die Schweiz dank der kreativen Mithilfe der Kommunen an vorderster Front der internationalen Abfallverwertung mitwirken kann.

Dank der Zusammenarbeit mit Swiss Recycling entstand in Giswil ein schweizweit einzigartiger Entsorgungshof, bei dem ein praktisches, benutzerfreundliches System zur Anwendung kommt. Das optimale Kosten-/Nutzenverhältnis wurde aufgrund der finanziellen Unterstützung von Swiss Recycling erreicht.

In Günsberg sorgt ein Aluhirsch als Sammelobjekt für die Förderung des Aluminium-Recyclings. Der Einbezug der Bevölkerung wurde besonders intensiv genutzt, um das Sammeln mit Spass und Freude zu verbinden.

1999 wurde in Luzern die Kampagne „Luzern glänzt" eingeführt und mit ihr ein saubereres Luzern angestrebt. Mit der Neulancierung 2011 für ein noch gepflegteres Stadtbild wurde zudem auf die Arbeit der Stadtreinigung aufmerksam gemacht. Mit Spiel und Spass sollte die Bevölkerung zum Handeln motiviert werden.

Das Sammeln und Wiederverwerten von Aluminium ist ökologisch und ökonomisch sehr sinnvoll, da es wesentlich einfacher ist, Dosen, Tuben, Schalen und Kapseln einzuschmelzen, als Primäraluminium zu verarbeiten. Die Energieersparnis ist mit 90-95% gegenüber der Erstproduktion zudem enorm hoch. Durch das Recycling erleidet das Aluminium keinen Qualitätsverlust, und kann beliebig oft wieder verwendet werden.

Die IGORA-Genossenschaft ist ein Mitglied der „IG saubere Umwelt", einer offenen Plattform, welche sich für Recycling und gegen Littering einsetzt.
Weitere Informationen über das Aluminium-Recycling in der Schweiz finden Sie unter www.igora.ch.

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.