Ende März 2012 wurde der Award an die Stadt Luzern für die Sensibilisierungskampagne „Luzern glänzt", an Giswil OW für die Neugestaltung des zentralen Entsorgungshofes nach Ideen und Konzepten von Swiss Recycling und an Günsberg SO für die Einführung eines Aluhirsches als neue Alusammelstelle vergeben.
Bereits 36 Kommunen tragen die Auszeichnung für ihre Anstrengungen im Bereich Aluminium-Recycling. Markus Tavernier, Geschäftsführer der IGORA, bestätigt, dass die Schweiz dank der kreativen Mithilfe der Kommunen an vorderster Front der internationalen Abfallverwertung mitwirken kann.
Dank der Zusammenarbeit mit Swiss Recycling entstand in Giswil ein schweizweit einzigartiger Entsorgungshof, bei dem ein praktisches, benutzerfreundliches System zur Anwendung kommt. Das optimale Kosten-/Nutzenverhältnis wurde aufgrund der finanziellen Unterstützung von Swiss Recycling erreicht.
In Günsberg sorgt ein Aluhirsch als Sammelobjekt für die Förderung des Aluminium-Recyclings. Der Einbezug der Bevölkerung wurde besonders intensiv genutzt, um das Sammeln mit Spass und Freude zu verbinden.
1999 wurde in Luzern die Kampagne „Luzern glänzt" eingeführt und mit ihr ein saubereres Luzern angestrebt. Mit der Neulancierung 2011 für ein noch gepflegteres Stadtbild wurde zudem auf die Arbeit der Stadtreinigung aufmerksam gemacht. Mit Spiel und Spass sollte die Bevölkerung zum Handeln motiviert werden.
Das Sammeln und Wiederverwerten von Aluminium ist ökologisch und ökonomisch sehr sinnvoll, da es wesentlich einfacher ist, Dosen, Tuben, Schalen und Kapseln einzuschmelzen, als Primäraluminium zu verarbeiten. Die Energieersparnis ist mit 90-95% gegenüber der Erstproduktion zudem enorm hoch. Durch das Recycling erleidet das Aluminium keinen Qualitätsverlust, und kann beliebig oft wieder verwendet werden.
Die IGORA-Genossenschaft ist ein Mitglied der „IG saubere Umwelt", einer offenen Plattform, welche sich für Recycling und gegen Littering einsetzt.
Weitere Informationen über das Aluminium-Recycling in der Schweiz finden Sie unter www.igora.ch.
Kommentare (0) anzeigenausblenden