Auch vor der Krypto-Industrie macht die Energiewende nicht halt. Chia und Cardano sind eine umweltfreundlichere Alternative zu den traditionellen Kryptowährungen.

In über 175 Ländern findet alljährlich am 22. April der Tag der Erde statt, dieses Jahr unter dem Motto «Investiere in unseren Planeten». Er soll unsere Wertschätzung der Natur stärken und uns gleichzeitig dazu anhalten, unser Konsumverhalten zu überdenken.

Korallenriffe sind gefährdet – besonders im Hinblick auf die Erwärmung der Ozeane. Findige Biologen und Umweltforscher weltweit beschäftigen sich mit Methoden zur Überwachung, Zucht und Aufforstung sowie der Resilienz von Korallen.

Das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen

Was vielen noch als ein beiläufiges Gedankenspiel erscheint, wird bereits von verschiedenen Kräften vorbereitet: Die Ausbringung von „beschattenden“ Aerosolen in die Stratosphäre. Gernot Wagner klärt uns auf, was uns diese Technik ökologisch, politisch und finanziell kosten kann – und weshalb wir dazu unsere Stimme einbringen sollten.

Historisch tiefe Pegelstände von Gewässern, Murgänge und Steinschläge, Trockenheit und Überschwemmungen – auch in der Schweiz spielt das Klima verrückt. Gerade auf Gemeindeebene gibt es inzwischen vielerlei Bestrebungen zum Kampf gegen die Erderwärmung.

Baum und Mensch im Klimawandel

Noch zaghaft, aber unabwendbar halten im Zuge des Klimawandels Exoten in unsere Städte Einzug, wo unlängst noch vertraute, heimische Bäume gediehen. Mit ihrem neuen Buch gelingt es Susanne Fischer Rizzi, uns damit zu versöhnen.

Was taugt ein radikalisierter Klimaschutz? Was soll (und kann) er erreichen? In seinem Klima-Thriller entwirft Heiko von Tschischwitz eine provokative Antwort darauf - haarscharf an den aktuellen Debatten.

Notice: Undefined property: stdClass::$readonly in /home/umweltne/public_html/layouts/joomla/tinymce/textarea.php on line 22
>

Die Idee von zeitweise autofreien Strassen ist keine Neue.

Der Patagonia-Gründer gab bekannt, zukünftig den ganzen Firmengewinn in eine Umweltstiftung zu spenden. Findet in der Wirtschaftswelt vielleicht ein Umdenken statt?

Nachdem die Corona-Massnahmen aufgehoben sind, zieht es uns in die Ferne

Seite 1 von 7

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media