Oswin Metzger (28) ist gelernter Schreiner. Vor zweieinhalb Jahren hat er jedoch gemeinsam mit einem Freund ein Glace- und Fonduegeschäft übernommen. Dieses wollen sie nun gemeinsam auf einen nachhaltigen Kurs bringen.
Die Weltklimakonferenz in Glasgow ist zu Ende. Die Gefühle sind gemischt: Frustration auf der einen Seite, Zufriedenheit und Erleichterung auf der anderen.
Anna Lisa Rompietti (23) studiert Illustration Fiction an der HSLU, setzt ihr Wissen in ihrer Freizeit aber auch für politisch-künstlerische Arbeiten im Umweltbereich ein.
Umwelt- und Klimaschutz ist für viele junge Schweizerinnen und Schweizer ein wichtiges gesellschaftliches Thema. Umweltnetz-Schweiz will genauer wissen, weshalb.
Erstaunliche Grafiken über Klima und Umwelt
Wie man die wesentlichen Fakten und Zusammenhänge der Umwelt- und Klimaproblematik knapp und klar darlegt und dem gleich noch wichtige Anstösse zu ihrer Bewältigung beifügt, zeigen uns Ole Häntzschel und Matthias Stolz mit den 50 überraschenden Infografiken in ihrem neuen Kindersachbuch.
Als Weltgemeinschaft müssen wir zusammenhalten — besonders im Kampf gegen den Klimawandel.
Das Land nach den Umweltabstimmungen vom 13. Juni 2021: Gegner wie Befürworter der Vorlagen betonen, dass die Bevölkerung trotz der Ablehnung der Vorlagen für Gesundheits-, Umwelt- und Klimaschutz seien. Aber offenbar darf es nichts kosten…
Wie sollen denn die schädlichen Beeinträchtigungen durch die industrialisierte Landwirtschaft innert nützlicher Frist behoben und die Vereinbarungen aus dem Pariser Klimaabkommen erfüllt werden, wenn die gesteckten Umweltziele schon bisher nicht erreicht worden sind?
Klimaschutz für Unternehmen. Konkret. Nachhaltig. Wirksam.
Unternehmen nachhaltig(er) zu gestalten ist eine grosse und manchmal einschüchternde Aufgabe. Mit seinem Buch schafft Ferry Heilemann eine pragmatische, aber entschlossene Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ökosozialen Verantwortung, überdacht mit einer verständigen Vision davon, wohin die Reise gehen soll.
Steigende Temperaturen, tauender Permafrost, lange Dürren und gehäufte Hitzewellen im Sommer. Die Schweiz ist besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Es braucht deshalb ein revidiertes CO2-Gesetz mit entschlosseneren Massnahmen.
Frieden und nachhaltige Entwicklung gehen Hand in Hand, denn der Kampf um Ressourcen zerstört eben diese weiter. Nur ein Schulterschluss der Weltgemeinschaft kann eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben.