Aufhalten können wir den Klimawandel nicht mehr. Die schlimmsten Folgen können wir aber noch verhindern — wenn wir jetzt die Notbremse ziehen.

Ohne Lithium gibt es keine Akkus für Elektroautos, Mobiltelefone, Laptops und andere Geräte mit transportablem Stromspeicher. Bald soll dieser kostbare Rohstoff in Deutschland gewonnen werden.

Die CO2-Emissionen in der Schweiz sind 2019 im Vergleich zum Vorjahr erneut kaum gesunken. Damit dürfte die Schweiz weder im Gebäudesektor, noch in der Industrie, im Verkehr oder in der Landwirtschaft das nationale Klimaziel für 2020 erreichen.

Eine neue Studie zeigt: Würde die Schweiz ab heute Massnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen umsetzen, könnte sie nicht nur das Klima schützen, sondern auch Geld sparen.

Der Bundesrat hat erst letzte Woche beschlossen, dass der CO2-Ausstoss bis 2050 auf netto null sinken soll. Doch es formiert sich bereits Widerstand: Vertreter der Erdöl- und Autolobby haben über 100’000 Unterschriften für ein Referendum gesammelt.

2020 hätte der Wendepunkt in der Bekämpfung des Klimawandels sein sollen; das Jahr, in dem die Welt aufwachen und beginnen würde, die Herausforderung ernst zu nehmen. Stattdessen krönte es ein Jahrzehnt uneingelöster Klimaversprechen.

Ein schwieriges Jahr geht zu Ende, das uns mit den sich zusehends stärker manifestierenden Auswirkungen des Klimawandels und der Ungewissheit um das Coronavirus in Atem hielt. Während sich Politik und Gesellschaft vehement gegen die Gefahren der Krankheit wehren, sind die Befürchtungen um die Folgen des Klimawandels verdrängt worden, obwohl uns diese noch viel länger betreffen werden.

Ein schwieriges Jahr geht zu Ende, das uns mit den sich zusehends stärker manifestierenden Auswirkungen des Klimawandels und der Ungewissheit um das Coronavirus in Atem hielt. Während sich Politik und Gesellschaft vehement gegen die Gefahren der Krankheit wehren, sind die Befürchtungen um die Folgen des Klimawandels verdrängt worden, obwohl uns diese noch viel länger betreffen werden.

Dass Klimaschutz doch gern auch Spass machen müsste, wird öfter mal gefordert. Bei Mathilda Masters und Louize Perdieus tut es schon die Information dazu.

Wie wir uns das Klima schönsaufen können

In ihrem neuen Buch diskutieren die Science Busters breit die Lösungsansätze, dem Klimawandel Einhalt zu gebieten. Das tun sie gewohnt sachkundig, reflektiert und – ebenso gewohnt – reich gewürzt mit jenem satirischen Witz, der sich bestens eignet, den Geist zu öffnen und zu beflügeln.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.