Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können
Das neue Buch des Bestsellerautors Jonathan Safran Foer ist eine so wuchtige wie relevante Denkschrift darüber, wo wirksamer Klimaschutz beginnen kann und sollte: Auf dem fleischlos gedeckten Tisch.
Warum wir schon mitten im Klimawandel stecken, wie schlimm es wird und was wir jetzt tun müssen
Das Buch von Stefan Bonner und Anne Weiss animiert - ganz ungeachtet seines Titels - dazu, dem Klimawandel mehr als nur Weltuntergangsstimmung entgegenzusetzen.
Pia Hollenstein ist im Vorstand vom Verein «KlimaSeniorinnen» und Alt-Nationalrätin aus St.Gallen. Sie setzt sich schon seit Jahren für eine ökologische, soziale, feministische und friedfertige Zukunft ein. In einem Telefoninterview durften wir sie über den Verein «KlimaSeniorinnen» befragen.
Warum wir um das Leben unter unseren Füssen kämpfen müssen
Bodenschutz ist Klimaschutz. Das zeigt uns Florian Schwinn in seinem neuen Buch ebenso kenntnisreich auf wie die innovativen Lösungsansätze für einen schonenderen Umgang mit der vernachlässigten Ressource Boden. In beiden Fällen ist seine Denkschrift eine längst überfällige!
Auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme
Aus dem Chorus der Veröffentlichungen zum Klimawandel sticht diese heraus: Erst mal in ihrem spezialisierten Fokus auf eine bedeutsame neue Entwicklung in den Klimawissenschaften. Und dann wieder darin, diese Spezialthematik belangreich in die umfassende Diskussion einzubetten.
Die zum Schutz des Klimas notwendige Energiewende verlangt nach erneuerbaren Energiequellen. Neuerdings eröffnen neue Technologien auch neue Möglichkeiten im Strassenbereich.
Der weltweite Klimastreik, angekündigt für nächsten Freitag, dem 15. März, ruft uns zu massivem Umdenken auf. Ein Umdenken, das dringend erforderlich ist!
Vor gut einer Woche endete das WEF in Davos-Klosters. Es wurde viel diskutiert – auch über den Klima- und Umweltschutz. Doch was wurde konkret erreicht?
Die 23. Weltklimakonferenz in Bonn unter der Präsidentschaft der Fidschi-Inseln startet in Kürze: Was steht auf dem Programm? Welche Erwartungen haben wir an die nahezu 25‘000 Teilnehmenden?