Die Reise-Art ist mitentscheidend für den ökologischen Fussabdruck des Urlaubs. Warum nachhaltiges Reisen wichtig ist und wieso Segeln eine nachhaltige Option sein kann, wird in diesem Artikel vorgestellt.
Wie mächtige Ströme Reiche schufen, Kulturen zerstörten und unsere Zivilisation prägen
Laurence C. Smith schafft uns mit seinem Buch mehr als nur einen spannenden Überblick zur Bedeutung der Flüsse in unserer Menschheitsgeschichte. Er ermöglicht uns, zu ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Rolle und den einhergehenden Chancen und Risiken einen fundierten Einblick zu gewinnen.
Wasser ist ein kostbares Gut. Umso unverständlicher ist es, wenn der Nachbar seinen Garten scheinbar dauerberieseln lässt. Dennoch gilt: Ein hoher Wasserverbrauch im Garten muss nicht zwingend Verschwendung sein.
Schweizerinnen und Schweizer verbrauchen pro Tag rund 5‘000 Liter Wasser, alle Konsumgüter miteingerechnet. Der hohe Wasserverbrauch in den Industrienationen hat einen Einfluss auf den Wasserkreislauf
Täglich begleitet uns das Wasser. Ob beim Kochen, Essen oder Duschen. Ohne Wasser geht nichts. Wir sehen sauberes Wasser als Selbstverständlichkeit an, aber können wir uns stets auf die Reinheit unseres Wassers verlassen?
Pascal Sempach (24) arbeitet in einer Ladenbau-Schreinerei. Neben seiner Arbeit baut er momentan sein eigenes Tiny-Haus.
Digitaltechnik ist ein mächtiges Schwert – wenn sie richtig verwendet wird.
Mit 44 trockenheitstoleranten Pflanzen clever gärtnern
Ein Gärtnern, das ohne viel Giessen auskommt, ist ja erst mal praktisch – und angesichts des Klimawandels auch zunehmend geboten. Wie man es noch über das Wassersparen hinaus im Geiste der Nachhaltigkeit gestaltet, weiss die Gartendesignerin Annette Lepple aus gediegener Erfahrung.
Eine Avocado ist erst dann reif, wenn sie vom Baum fällt. Doch wie viel Wasser verbraucht sie bis dahin, und wie viel Treibhausgasemissionen werden produziert auf ihrem langen Weg nach Europa?
Endlich Ferienzeit! Eine besonders beliebte Art, seine Urlaubstage zu verbringen, ist es, auf einem der zahlreichen und wunderschön gelegenen Campingplätze der Schweiz zu verweilen. Ob im einfachen Zelt, komfortablen Wohnwagen oder praktischem Camper-Van – nirgends kann die Freiheit und die Natur besser erlebt werden als beim Camping.