Tierschutz

 Die Grossen Pandas ernähren sich zu 99 Prozent von Bambus. Um ihren…
Koalas stehen seit 2012 auf der Liste der bedrohten Arten. Ein Grund…
Letztes Jahr gab es in Nepal keine Fälle von Wilderei. Das asiatische…
Viele afrikanische Tierarten sind vom Aussterben bedroht. Zum einen werden ihre natürlichen…
Weltweit gehen die Bestände von Elefanten und Nashörnern massiv zurück. Ein Grund…
 Ein neuerliches Wal-Drama in Neuseeland sorgt für Unmut. An diesem Wochenende verendeten…
Wilderer töteten letztes Jahr 1215 Nashörner. Dies ist ein neuer negativer Rekord.…
Die natürlichen Lebensräume fehlen den Amphibien. Der Bau von Strassen und das…
Der „Salamanderfresser“ schlägt zu: Im Jahr 2010 tötete der Chytridpilz namens Batrachochytrium…
Bis vor wenigen Jahrzehnten war Indien ein Paradies für Geier. Ihre Fressgewohnheiten…
Petitionen fordern immer wieder, der Konsum von Katzen- und Hundefleisch sei in…

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.