Tierschutz

Wegen des Klimawandels überschneiden sich die Lebensräume unterschiedlicher Arten — so auch…
Noch immer werden in der Schweiz jährlich über eine halbe Million Tiere…
Die Dänische Eintagsfliege ist weder bedroht, noch selten, und doch ist sie…
Der Alet, ein Überlebenskünstler wie kein Zweiter, wurde zum Fisch des Jahres…
Im vergangenen Sommer wurden in Basel vier tote Wanderfalken aufgefunden. Die Ermittlungen…
Zum Tier des Jahres 2021 wurde der Bachflohkrebs erkoren. Der zunächst unscheinbare…
Der Steinkauz wurde von BirdLife zum Vogel des Jahres 2021 gewählt. Die…

Unsere liebsten Jäger

14 Dez 2020
2321 mal
Drinnen sind sie verschmuste Büsis, draussen verwandeln sie sich in flinke Jäger.…

Die Qualen für Squalen

01 Dez 2020
2168 mal
Damit Impfstoffe möglichst effektiv wirken, werden ihnen Wirkstoffverstärker wie Squalen beigemischt. Hauptquelle…
Seit dem 01. Januar 2020 ist das Schreddern von Küken in der…
Am vergangenen Sonntag war der Welttierschutztag. Im Gegensatz zum Fleisch hat die…

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.