„Das ist einerseits faszinierend, weil es zeigt, wie viel unerforschtes Leben im Amazonas verhanden ist. Anderseits aber auch alarmierend, weil viele weitere unentdeckte Arten auszusterben drohen, bevor sie entdeckt werden", sagte WWF-Amazonas-Experte Roberto Maldonado.
Im Amazonas-Regenwald leben auf einer Fläche von 6.7 Millionen km2 rund 10 % aller Tier- und Pflanzenarten. Zwar sind noch 80 % des Regenwaldes intakt, doch er gerät immer mehr unter Druck. In den letzten 50 Jahren sind schon 17% der Gesamtfläche (rund 30 mal die Schweiz) verschwunden. Oder so gehen in Brasilien pro Minute gegen 4 Hektar Amazonas-Regenwald verloren.
Damit auch unsere Kinder sich über neue Spezies erfreuen können, muss alles unternommen werden, um die Regenwälder zu schützen.
Kommentare (0) anzeigenausblenden