Oryx Antilopen sind wieder da

21 Jun 2011

Wie der Spiegel.de berichtet, ist die Oryx-Antilope das Vorzeigetier der Weltnaturschutzorganisation IUCN (International Union for Conservation of Nature). Die Oryx Antilope war fast ausgestorben. Jetzt galoppiert sie wieder durch die Arabische Halbinsel.

Klein und recht gedrungen ist die Arabische Oryx. Ein flinkes und widerstandsfähiges Tier mit weißem Körper, braunen Beinen und erstaunlich langen, geraden Hörnern, das an ein Leben in der Wüste angepasst ist. Flink genug, um andauernder Jagd standzuhalten, waren die Antilopen jedoch nicht. Um das Jahr 1972 herum wurde das letzte wild lebende Exemplar getötet. Nur in Zoos und Privatbesitz gab es diese Tierart noch.

Doch nun leben wieder rund 1000 dieser Antilopen auf der Arabischen Halbinsel, berichtet die Weltnaturschutzorganisation IUCN. Zuchtprogramme und Auswilderungen hätten dies ermöglicht. Auf der aktualisierten Roten Liste der bedrohten Arten, die am Mittwoch in Gland bei Genf vorgestellt wurde, hat die Organisation die Arabische Oryx nun aus der Kategorie "stark gefährdet" auf "gefährdet" zurückgestuft. Es ist das erste Mal, dass dies mit einer Tierart gelungen ist, die in der Wildnis als ausgestorben galt, berichtet die IUCN.

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.