Klein und recht gedrungen ist die Arabische Oryx. Ein flinkes und widerstandsfähiges Tier mit weißem Körper, braunen Beinen und erstaunlich langen, geraden Hörnern, das an ein Leben in der Wüste angepasst ist. Flink genug, um andauernder Jagd standzuhalten, waren die Antilopen jedoch nicht. Um das Jahr 1972 herum wurde das letzte wild lebende Exemplar getötet. Nur in Zoos und Privatbesitz gab es diese Tierart noch.
Doch nun leben wieder rund 1000 dieser Antilopen auf der Arabischen Halbinsel, berichtet die Weltnaturschutzorganisation IUCN. Zuchtprogramme und Auswilderungen hätten dies ermöglicht. Auf der aktualisierten Roten Liste der bedrohten Arten, die am Mittwoch in Gland bei Genf vorgestellt wurde, hat die Organisation die Arabische Oryx nun aus der Kategorie "stark gefährdet" auf "gefährdet" zurückgestuft. Es ist das erste Mal, dass dies mit einer Tierart gelungen ist, die in der Wildnis als ausgestorben galt, berichtet die IUCN.
Kommentare (0) anzeigenausblenden